21.08.2018 • Produkt

Hanwha Techwin stellt Wisenet Biometrie- und Einzelhandelslösungen vor

Photo

Hanwha Techwin und Analytikspezialist A.I Tech haben gemeinsam Biometrie- und Einzelhandelslösungen entwickelt. Mit ihnen können kleine Einzelhandelsketten und kleinere Geschäfte wie Bedarfsartikelläden, Zeitungshändler und Tankstellen speziellere Informationen über Typ und Anzahl der Personen, die ihre Läden betreten, gewinnen.

Akkurat und zuverlässig
Beide kostengünstigen Kameralösungen sind sofort einsatzfähig und kommen mit der Videoanalyse von A.I. Tech, die Einzelhändlern wertvolle Business Intelligence liefert. Die in A. I. Techs leistungsstarker Analyse-Engine integrierten erweiterten Intelligence- und künstlichen Bilderkennungsalgorithmen basieren auf 25 Jahren Erfahrung in der Konzeption innovativer und intelligenter Videoanalyselösungen.

Wisenet AI-Retail-DASH
Die Lösung nutzt die hervorragende Bildqualität der Wisenet 2MP Netzwerk-Domekamera XND-6010/RET. Dank der enormen Verarbeitungsleistung des Chipsatzes der Wisenet X-Kameras kann die Videoanalyse von A.I. Tech direkt auf der Wisenet Domekamera XND-6010/RET ausgeführt werden. Die Wisenet AI-Retail-DASH Lösung ist mit einer Vielzahl an Modulen verfügbar.

  • AI-People zählt die Anzahl an Personen, die einen bestimmten Bereich in einem Laden betreten. Mit dieser Funktion können Einzelhändler die Wirksamkeit von ladeneigenen Verkaufsaktionen sowie Produktplatzierungen u.Ä. auswerten, da die Technologie Personen beim Überschreiten virtueller Linien erfasst. Filialleiter können dieses Modul entsprechend den spezifischen Anforderungen zur Personenzählung ihrer einzelnen Läden konfigurieren. Unter anderem kann die Gehrichtung spezifiziert werden. Auch gibt es keine Obergrenze für die Anzahl der genutzten virtuellen Linien. AI-People liefert eine Genauigkeit von über 95%, auch falls mehrere Personen eine virtuelle Linie gleichzeitig durchlaufen oder dabei Einkaufs- und Kinderwagen schieben.
  • AI-Crowd bietet Einzelhändlern eine Schätzung der Personen in ausgelasteten Bereichen, wo sie sich langsam bewegen oder warten, wie z.B. an Bedientheken oder Kassen.
  • AI-Overcrowd nutzt A.I Techs Videoanalyse zur Benachrichtigung von Filialleitern, falls sich in einem bestimmten Bereich zu viele Personen aufhalten. Der Grenzwert kann so oft wie nötig angepasst werden.
  • AI-DASH bietet übersichtliche Berichte zu den durch die Module AI-People, AI-Crowd und AI-Overcrowd analysierten und auf der geräteeigen SD-Karte der Wisenet Domekamera XND-6010/RET gespeicherten Daten. Dafür bietet es ein intuitives Dashboard, auf das über einen Webbrowser ortsunabhängig zugegriffen werden kann. Bei Einsatz mehrerer Kameras kann das Dashboard auch auf einem Server ausgeführt werden.

Public View Monitor Kamera mit Personengruppenanalyse nach Alter und Geschlecht
Die Wisenet Public View Monitor Kamera TNB-6030/BIO ist für die Installation an Ladeneingängen, Verkaufsregalen und Kassen zur Erkennung krimineller Aktivitäten ausgelegt. Zusätzlich zur Erkennung und Abschreckung von Ladendiebstahl ist die Kamera mit dem AI-Bio-DASH-Modul ausgestattet, mit dem die Ladenbesucher nach Alter und Geschlecht analysiert werden können. Das Modul nutzt Gesichtserkennung und kann direkt mit der sofort einsatzfähigen Wisenet TNB-6030/BIO genutzt und mit digitalen Werbedisplays, die auf Personen ausgerichtet sind und deren Bild erfasst wurde, z.B. ein Junge oder eine ältere Frau, verknüpft werden.


 

Business Partner

Logo:

Hanwha Vision Europe

Kölner Str. 10
65760 Eschborn
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.

Photo
15.03.2024 • ProduktSecurity

Bosch: Verbesserte Sicherheit und Effizienz durch BIS 360

15.03.2024 - Der Systemintegrator von Bosch Building Technologies bietet mit BIS 360 ein innovatives Gefahrenmanagementsystem an. Das wurde speziell entwickelt, um Unternehmen jeder Größe die Handhabung unterschiedlicher sicherheitskritischer Situationen deutlich zu erleichtern.

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.