28.05.2015 • Produkt

HID Global: Trend zur Vernetzung macht Multitechnologie unverzichtbar

Photo

Die Vernetzung von Zutrittskontroll- und Einbruchmeldesystemen wird rapide an Fahrt gewinnen. Konventionelle Schnittstellen bei der Zutrittskontrolle sind unflexibel und behäbig, deshalb punkten in Zukunft Multitechnologie-Geräte, meint HID Global, Weltmarktführer auf dem Gebiet sichere Identitäten und Zutrittskontrolle.

Einerseits dominieren bis heute Wiegand- und Clock/Data-Schnittstellen bei Zutrittskontrollsystemen und auch bei ihrer Vernetzung mit Einbruchmeldeanlagen. Andererseits nimmt die Verbreitung moderner Interfaces wie OSDP schnell zu: im Gegensatz zu ihren unidirektionalen Vorgängern sind sie bidirektional, können deshalb etwa Lesegeräte überwachen oder Firmware-Updates einspielen; sie verfügen über zusätzliche Funktionen, sind flexibler einsetzbar und auch sonst deutlich leistungsfähiger. Aus diesen Gründen entwickelt sich OSDP gerade zum de-facto-Standard im Zutrittskontrollbereich.

Um Kosten einzusparen, Verwaltungsaufgaben zu reduzieren und die Infrastruktur zu vereinfachen, werden Unternehmen in der Zukunft zunehmend ihre Einbruchmelde-, Zutrittskontroll- und Videoüberwachungssysteme miteinander verknüpfen; die Synergieeffekte sind in vielen Fällen weitreichend. Und auch unter Sicherheitsaspekten eröffnen solche Integrationen neue Dimensionen. Allerdings ist eine der größten Herausforderungen für eine solche umfassende Vernetzung die unterschiedliche Schnittstellentechnologie: viele Zutrittskontrolllösungen basieren noch auf Wiegand und Clock/Data, während neuere bereits OSDP nutzen; untereinander sind sie inkompatibel.

Nicht zuletzt sollten moderne Lesegeräte auch maximale Flexibilität hinsichtlich der verwendeten Kartentechnologien bieten und alle gängigen 125-kHz- und 13,56-MHz-Übertragungsverfahren unterstützen. Idealerweise sind die Lesegeräte auch NFC- und gleichzeitig Bluetooth-Smart-fähig - wie beispielsweise die innovativen Lesegeräte der Modellreihe multiCLASS SE von HID Global.

 

Business Partner

HID Global GmbH

Am Klingenweg 6a
65396 Walluf
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.

Photo
15.03.2024 • ProduktSecurity

Bosch: Verbesserte Sicherheit und Effizienz durch BIS 360

15.03.2024 - Der Systemintegrator von Bosch Building Technologies bietet mit BIS 360 ein innovatives Gefahrenmanagementsystem an. Das wurde speziell entwickelt, um Unternehmen jeder Größe die Handhabung unterschiedlicher sicherheitskritischer Situationen deutlich zu erleichtern.