13.03.2024 • Produkt

Hoffmann Group: Entspannt telefonieren bei bis zu 85 Dezibel

Photo

Die maßgeschneiderten Otoplasten Cotral IT1 sind mit einem integrierten In-Ear-Kopfhörer und einem Mikrofon im Nackenband ausgestattet und lassen sich über Bluetooth kabellos mit einem Smartphone, Tablet oder Laptop verbinden. Dadurch reduzieren sie nicht nur Umgebungsgeräusche, sondern ermöglichen auch eine sehr hohe Anrufqualität und entspanntes Telefonieren – und das bei bis zu 85 dB Umgebungslärm und voller Bewegungsfreiheit. Für einen optimalen Tragekomfort fertigt Cotral Lab, der Marktführer des angepassten Gehörschutzes, die Otoplasten passend für den Gehörgang des Trägers und stellt den Filter mit 21 bzw. 28 dB Dämmung auf den Arbeitsplatz ein.

Mitarbeiter, die telefonisch ständig erreichbar sein müssen, um sich mit Kollegen auszutauschen oder Kundenanfragen entgegenzunehmen, stehen vor einem Dilemma: Gehörschutz dämmt den Umgebungslärm, wird ab 80 dB empfohlen, erschwert aber Telefonate. In-Ear-Kopfhörer mit Mikrofon erleichtern das Telefonieren, schützen aber nicht dauerhaft vor Umgebungslärm.

Um den bestmöglichen Tragekomfort zu bieten, hat Cotral Lab nun individuell angepasste Otoplastiken mit einem Kommunikationsmodul entwickelt. Diese lassen sich per Bluetooth 5.0 mit bis zu zwei Endgeräten verbinden. Dadurch ist per Knopfdruck eine sehr hohe Anrufqualität bei Telefonaten über das Smartphone sowie bei der Teilnahme an Teamskonferenzen möglich. Dank Abwärtskompatibilität von Bluetooth 5.0. lassen sich auch ältere Geräte einfach mit Cotral IT1 betreiben.

Für den optimalen Sitz im Gehörgang fertigt Cotral Lab die Gehörschutzstöpsel im 3D-Verfahren für jeden Mitarbeiter individuell an. Präventionstechniker nehmen dazu bei einem Vor-Ort-Termin von jedem Ohr einen Abdruck. Und wenn die Gehörschützer gerade nicht im Einsatz sind, können sie bequem um den Hals getragen werden – magnetische Endstücke an den Otoplasten machen es möglich.

Otoplasten von Cotral Lab gibt es für verschiedene Arbeitsplatzanforderungen: „Qeos Orange” mit Hochfrequenzfilter reduziert bei sehr hoher Lärmbelastung hohe Frequenzen um 17 bis 33 dB.“Qeos Green” dämpft Geräusche auf allen Frequenzbändern gleichmäßig um 17 bis 28 dB, ohne den Ton zu verzerren, und ermöglicht dadurch eine gute Kommunikation unter den Mitarbeitern. „Clear“ vermindert auch Geräusche verzerrungsfrei, ist kaum sichtbar und eignet sich insbesondere für Mitarbeiter, die konzentriert in Großraumbüros arbeiten und wenig Telefonkontakt haben.

Business Partner

Hoffmann Group

Haberlandstraße 55
81241 München
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.