02.05.2012 • Produkt

Holzfenstersystem von Siegenia-Aubi mit Innovationspreis ausgezeichnet

Photo

Dieses Fenstersystem steht für wegweisende Innovationskraft, die besonders kleineren und mittleren Fensterbaubetrieben den Weg zu spürbaren Kostenvorteilen ebnet und damit wertvolle Impulse für die zukunftsorientierte Aufstellung ihres Unternehmens bietet: das KORA FT 11 Fenstersystem IV78/IV90 der Holzfachschule Bad Wildungen.

Unter anderem setzt das Fenstersystem hierzu auf TITAN iP-Beschlagtechnik von Siegenia-Aubi sowie das Knowhow des H-Net, das die Optimierung der Einzelteilfertigung von Holzfenstern verfolgt. Auf der internationalen Handwerksmesse in München wurde das neue Fenstersystem jetzt mit dem „Bundespreis 2012 für hervorragende innovatorische Leistungen für das Handwerk" ausgezeichnet. Auch die Bewerbung für den „Bayrischen Staatspreis 2012" unterstreicht das hohe Potenzial des Systems.

Entwicklung von SIEGENIA-AUBI gesponsert
Möglich wurde die Entwicklung von KORA FT 11 nicht zuletzt durch die Unterstützung von SIEGENIA-AUBI sowie vier weiteren Kooperationspartnern. Das Ergebnis ist ein Fenstersystem für die Lose-Stab-Fertigung, das Kosteneinsparungen von rund 30 Prozent in der Fertigung möglich macht und gleichzeitig über eine hohe Leistungsfähigkeit und Energieeffizienz verfügt. Die hergestellten Fenstersysteme genügen den derzeitigen und auch künftigen Anforderungen der EnEV. Außerdem überzeugen sie durch ihre hohe Oberflächenqualität.

 

 

Business Partner

Siegenia-Aubi KG

Industriestrasse 1-3
57234 Wilnsdorf
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Sicherheitsdienstleistungen

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Um den steigenden Anforderungen an das Sicherheitsmanagement gerecht zu werden, wurde 2006 die DB Sicherheit gegründet. GIT SICHERHEIT sprach mit Britta Zur, Vorsitzende der Geschäftsführung.

Wiley Industry Talk

Zugangssysteme für sichere Infrastrukturen
WEBINAR

Zugangssysteme für sichere Infrastrukturen

Talk am 22. Mai 2025: Wie sich physische und digitale Zugangspunkte in einheitliche Zugangssysteme integrieren lassen.

Meist gelesen