09.08.2023 • Produkt

Inotec: Brandschutz Pocket als praktische Arbeitshilfe

Photo

Die 32-seitige Broschüre im handlichen Taschenformat erläutert alles Wissenswerte rund um die Planung und Installation von Sicherheitsbeleuchtungsanlagen und Dynamischer Fluchtweglenkung. Sie enthält zahlreiche Hinweise zur Beleuchtung und Kennzeichnung von Rettungswegen und Arbeitsplätzen und ist damit eine praktische Arbeitshilfe im Büro und auf der Baustelle. Das Brandschutz Pocket beschreibt ausführlich die normativen und gesetzlichen Grundlagen aus dem Baurecht und dem Arbeitsschutzrecht. Ergänzt wird es durch ausführliche Praxisbeispiele und herstellerneutrale Textvorschläge zur Verwendung in Brandschutzkonzepten.

Ein Dynamisches Fluchtwegleitsystem ist mit einem Gefahrenmeldesystem wie z. B. einer Brandmeldeanlage verbunden. In Kenntnis des Brandorts wird einmalig ein sicherer Fluchtweg durch richtungsvariable Fluchtwegzeichen angezeigt. Sie wird häufig zur Kompensation anderer bauaufsichtlicher Anforderungen eingesetzt. Im Gegensatz dazu ist die baurechtlich geforderte statische Rettungswegkennzeichnung normativ auf den Ausfall der Allgemeinbeleuchtung ausgelegt. Im Brandfall führt sie die Flüchtenden unter Umständen direkt in die Gefahrensituation.

Das Brandschutz Pocket geht auch auf das Konzept der Adaptiven Fluchtweglenkung ein, bei der Fluchtwege durch Sensoren permanent auf ihre Begehbarkeit überwacht werden. So wird auch bei einer Änderung der Gefahrensituation ein sicherer Fluchtweg durch dynamische Rettungszeichenleuchten angezeigt. Die Adaptive Fluchtweglenkung wird nach Expertenmeinung zukünftig an Bedeutung gewinnen.

Business Partner

Inotec Sicherheitstechnik GmbH

Am Buschgarten 17
59469 Ense
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.