23.11.2010 • Produkt

IP-Alarmmodul: Einfache Kombination von Alarmsensorik und Videoaufzeichnung

Das neue IP-Alarmmodul von Abus Security-Center: Eine einfache Kombination von Alarmsensorik und Videoaufzeichnung. Über dieses vielseitige Modul lassen sich Funk-Melder aus der Alarmtechnik in ein Ethernet-Netzwerk einbinden. So können sie mit Digitalrekordern, Netzwerkkameras und der Secvest IP Funkalarmanlage über IP-Kommandos kommunizieren.

Das IP-Alarmmodul erweitert nicht nur die Secvest IP um zwei Funkzonen für jeweils vier Funk-Melder, sondern kombiniert erstmals auf intelligente und einfache Weise Alarmsensorik und Videoaufzeichnung. Zudem ergänzt es die PIR-Netzwerkkamera zu einem intelligenten IP-Alarmsystem.

Die zwei Funkzonen des IP-Alarmmoduls integrieren jeweils vier Funk-Melder und erweitern so problemlos ein bestehendes IP-Alarmsystem um zusätzliche Funk-Melder. Die Kommunikation zwischen Modul und Meldern erfolgt auf dem speziell für Funkalarmanlagen zugelassenen „Security-Frequenzband" 868,6625 MHz. Wird beispielsweise ein Öffnungskontakt oder Bewegungsmelder ausgelöst, wandelt das IP-Alarmmodul die Funkmeldung in ein IP-Kommando um. Dieses empfängt ein im Netzwerk befindlicher Digitalrekorder und startet zum Beispiel die Videoaufzeichnung.

Interessant ist auch die Kombination aus bewährter Alarmtechnik und moderner Videosensorik. Löst ein Bewegungsmelder aus, kann dieser Alarm zunächst per Videosensorik verifiziert werden. So reduziert sich die Zahl der Fehlalarme und gewährleistet Real-Alarm-Aufzeichnungen am Rekorder. Mittels Secvest 2 WAY Key oder Funk-Fernbedienung lassen sich Rekorder über das IP-Alarmmodul beispielsweise auch per Funk aktivieren und so in den Überwachungsmodus setzen. Ein Zeitplan ist dann nicht mehr nötig. Der Rekorder startet die Überwachung, wenn das Objekt verlassen und das System „scharf" geschalten wird. Die IP-Signalumwandlung erfolgt natürlich auch umgekehrt. Startet zum Beispiel die Videoaufzeichnung am Rekorder automatisch um acht Uhr abends, wandelt das Modul ein empfangenes IP-Signal in ein Funksignal um und schaltet damit eine Lichtquelle über eine Funk-Steckdose an. Im Alarmfall kann auch eine Funk-Innensirene angesteuert werden. Natürlich lassen sich noch viele weitere Szenarien realisieren, die bisher nur über umständliches Verkabeln möglich waren.

Business Partner

Logo:

ABUS Security Center GmbH & Co. KG

Linker Kreuthweg 5
86444 Affing
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.