16.07.2014 • Produkt

JVC stellt neue Kameraserie vor

Auf der IFSEC 2014 präsentierte JVC Professional die Weiterentwicklung seiner Super LoLux HD Kameraserie: Super LoLux HD2. Die neuen, als EX-Modelle gekennzeichneten Kameras der 2. Generation wurden im Vergleich zu den Vorgängermodellen in praktisch allen wichtigen Bereichen deutlich verbessert.

Die Kameras der verbesserten Serie sind nicht nur mit neu entwickelten CMOS-Sensoren ausgestattet, sondern haben auch ein neues optisches System an Bord. Dank der somit erheblich gesteigerten Empfindlichkeit produzieren die Kameras in Kombination mit der "intelligenten" Bildverarbeitung brillante Full-HD-Bilder (1080p) in nahezu allen Lichtsituationen und in fast jeder Netzwerkumgebung (selbst bei min. 64 Kbit/s). So kommen die EX-Modelle mit einer Beleuchtungsstärke von nur 0,05 Lux aus - ohne Zusatzbeleuchtung wie z.B. LEDs. Bemerkenswert ist ihre ausgezeichnete Schärfe und hervorragende Farbwiedergabe bei wenig Licht. Selbst bei 0,012 Lux (s/w-Modus) liefern die SLL HD2 Kameras noch brauchbare Bilder. Darüber hinaus sorgen der erweiterte Dynamikbereich und die verbesserte Gegenlichtkompensation auch in den problematischen Gegenlichtbereichen für die optimale Bildqualität.

Die Super LoLux HD2 Kameraserie umfasst sechs Modelle: drei Box-Kameras, zwei Indoor-Kameras plus eine IP66-Outdoor-Dome-Kamera. Alle unterstützen Multi-Codec, einschließlich M-JPEG, MPEG-4 und H.264 High Profile. Im Dual- oder Triple-Stream-Betrieb verursachen die Kameras keine Latenzzeit. Die MTBF der SLL HD2 Kameras beträgt 90.000 Stunden.
Die neuen Super LoLux HD2 Modelle sind ab August 2014 lieferbar.

 

 

Business Partner

JVC Professional Europe Ltd.

Konrad-Adenauer-Allee 1-11
61118 Bad Vilbel/Dortelweil
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.