02.05.2016 • Produkt

Legic unterstützt das St. Gallen-Symposium

Vom 11.−13. Mai 2016 findet zum 46. Mal das St. Gallen-Symposium in der Ostschweiz statt. Legic sponsert auch dieses Jahr die Identifikationstechnologie, die in den Eintrittskarten eingesetzt wird. Vor Ort sind bekannte Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft, die mit ihren Vorträgen für Gesprächsstoff sorgen werden.

Auf dem St. Gallen-Symposium wird drei Tage lang über Politik und Wirtschaft diskutiert und debattiert. Organisiert wird die alljährlich stattfindende Veranstaltung ehrenamtlich vom International Student’s Committee (ISC). Mit viel Freude unterstützt Legic das große Engagement dieser Studenten, welche die Zukunft von Gesellschaft und Wirtschaft im besonderen Masse mitgestalten werden. Sämtliche Teilnehmer identifizieren sich auch dieses Jahr wieder mit der Legic-Technologie. „Es ist uns ein Anliegen, wichtige Anlässe des Landes mit Schweizer Technologie zu unterstützen, die den Ablauf dieser Events vereinfacht. Die Bekanntheit der Redner sowie die stets wachsenden Besucherzahlen spiegeln den besonderen Wert dieses Symposiums wieder“, erklärt Christoph Beckenbauer, Managing Director von Legic Identsystems.

Das 46. St. Galler Symposium steht unter dem Motto „Growth – the good, the bad, and the ugly“. Die Teilnehmer setzen sich aus gut 700 Entscheidungsträgern aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft, 100 Pressevertretern und 250 Studenten aus aller Welt zusammen. Zu den diesjährigen Referenten gehören unter anderem Bundesrätin Doris Leuthard, Credit Suisse CEO Tidjane Thiam sowie Christoph Franz, Verwaltungsratspräsident des Pharmakonzerns Roche.

 

Business Partner

Legic Identsystems AG

Binzackerstrasse 41
8620 Wetzikon
Schweiz

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
15.03.2024 • ProduktSecurity

Bosch: Verbesserte Sicherheit und Effizienz durch BIS 360

15.03.2024 - Der Systemintegrator von Bosch Building Technologies bietet mit BIS 360 ein innovatives Gefahrenmanagementsystem an. Das wurde speziell entwickelt, um Unternehmen jeder Größe die Handhabung unterschiedlicher sicherheitskritischer Situationen deutlich zu erleichtern.

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.