07.05.2018 • Produkt

Mewa: Kennzeichnung von Schutzkleidung

Photo

Aus Anlass des 16. Welttages für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz am 28. April 2018 wies Mewa darauf hin, dass die Ausrüstung auf die Gefahren des jeweiligen Arbeitsplatzes abgestimmt sein muss. Für die meisten Gefährdungen gibt es die entsprechende Schutzkleidung mit sichtbaren Zeichen zum Schutz der Gesundheit.

Dieses Symbol ist Pflicht
Jede Schutzkleidung auf dem europäischen Markt benötigt eine CE-Kennzeichnung. Mit dem CE-Kennzeichen erklärt der Hersteller, dass seine PSA den europäischen Gesetzen entspricht. Dieses Symbol befindet sich meist auf der Innenseite der Kleidung.

Es gibt weitere Symbole für die häufigsten Schutzfunktionen:

  • Schutzkleidung mit elektrostatischen Eigenschaften (EN 1149-5)
    Dieses Symbol kennzeichnet Schutzkleidung, die verhindert, dass durch elektrostatische Ableitung eine Explosion verursacht werden kann.
  • Schutzkleidung gegen die thermischen Gefahren eines Lichtbogens (IEC 61482-2)
    Dieses Piktogramm kennzeichnet Schutzkleidung, die Schutz vor den thermischen Auswirkungen eines elektrischen Störlichtbogens bietet.
  • Schutzkleidung bei Schweißarbeiten oder verwandten Verfahren (EN ISO 11611)
    Diese Kleidung schützt den Träger gegen kleine Spritzer flüssigen Metalls und gegen kurzzeitigen Kontakt mit Flammen.
  • Schutzkleidung gegen Hitze und Flammen (EN ISO 11612)
    Diese Schutzkleidung bietet Schutz vor Hitze und Flammen. Die Norm umfasst verschiedene Prüfungen, die durch Codebuchstaben anzeigen, welche Hitze- und Flammenanforderungen die Kleidung erfüllt.
  • Schutzkleidung gegen flüssige Chemikalien (EN 13034, Typ 6)
    Diese Schutzkleidung bietet Schutz gegen kleine Mengen von Spray oder versehentlich auftretenden Spritzern.


Sach- und fachgerechte Pflege und Änderung
Schutzkleidung muss professionell gewaschen und gewartet werden, damit die Schutzfunktion erhalten bleibt. Auch jede Änderung muss normgerecht ausgeführt werden, etwa das Anbringen von Firmen- und Namensemblemen auf der Kleidung. Die Embleme müssen in Ausführung, Material, Größe und Position auf die Schutzfunktionen der jeweiligen PSA abgestimmt werden. Textildienstleister wie Mewa bieten eine ausführliche Beratung und einen Rundum-Service

Business Partner

Mewa Textil-Service SE & Co. Management oHG

John-F.-Kennedy-Str. 4
65189 Wiesbaden
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.