22.04.2022 • Produkt

Mit Visit von Astrum IT Sicherheitsmaßnahmen erhöhen

Photo

Das System bietet eine Synthese aus den Bereichen digitales Besuchermanagement, Logistikverwaltung und einem Schulungstool. Von der Terminkoordination über die Registrierung bis hin zu Mitarbeiterunterweisungen können mit nur einer Software alle Prozesse kombiniert werden. Durch die Integration von mehrstufigen Genehmigungsworkflows direkt in den Besuchermanagementprozess werden nun sensible Bereiche und kritische Arbeitsvorgänge im Unternehmen einfach und effizient geschützt.

Visit wurde um das neue Modul Visit Secure – Genehmigungsworkflow erweitert. Der Anmeldeprozess wird durch automatisierte Abläufe für Mitarbeiter vereinfacht, nachvollziehbar abgewickelt und dabei zu jederzeit lückenlos dokumentiert. Mit dem Visit Secure – Genehmigungsworkflow ist der Freigabeprozess automatisiert in die Besucheranmeldung integriert. Sobald bestimmte Bereiche innerhalb des Werksgeländes besonders schützenswert sind, müssen Maßnahmen ergriffen werden, um diese vor ungewollten Zutritten abzuschirmen. Sobald ein Mitarbeitender eine Voranmeldung für einen Besuchenden anlegt und dabei einen genehmigungsbedürftigen Vorgang auslöst, erhalten vordefinierte Personengruppen oder die besuchten Mitarbeitenden im Unternehmen eine Benachrichtigung per Mail. Erst nach Freigabe durch den oder die Mitarbeiter kann der Besuch begonnen werden.

Zeit und Aufwand werden im Rahmen gehalten und das Augenmerk bleibt bei den wichtigen Dingen. Nichtsdestotrotz werden die Sicherheitsmaßnahmen deutlich erhöht. Warum? Der Freigabeprozess baut zusätzliche (mehrstufige) Sicherheitsebenen in den Besuchsvorgang ein und schafft dadurch einen höheren Schutz des Werksgeländes, sensibler Bereiche und der Mitarbeiter. Gleichzeitig werden alle notwendigen rechtlichen Vorgaben wie die DSGVO-konforme Speicherung persönlicher Daten innerhalb des Prozessablaufs berücksichtigt.

Werksbereiche, die besonders geschützt werden müssen, sind nur ein Anwendungsfall der Genehmigungsworkflows im Besuchermanagement. Darüber hinaus wird das Thema genehmigungspflichtige Vorgänge immer präsenter. Worin liegt hier die Gefahr für ein Unternehmen? Sobald bei einem Arbeitsvorgang beispielsweise Brandgefahr besteht, müssen in Unternehmen laut der Brandschutzordnung besondere Maßnahmen ergriffen werden. Das heißt, der Werksschutz muss die Vorgänge überwachen, um einen Brandvorfall zu vermeiden.

Business Partner

Astrum IT GmbH

Am Wolfsmantel 2
91058 Erlangen
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.