26.05.2024 • Produkt

Mobile Zutrittskontrolle von Primion: Der digitale Ausweis

Die mobile Zutrittskontrolle von Primion basiert auf moderner Technologie mit hohen Sicherheitsstandards, gebündelt auf der neuen Plattform MyPrimion. Biometrische Authentifizierung und hochentwickelte Verschlüsselungsverfahren auf den Smartphones gewährleisten, dass nur autorisierte Personen Zugriff auf die MyPrimion Wallet App und damit Zugang zum Gebäude haben. Die Zutrittsrechte werden cloudbasiert in der Software prime WebAccess verwaltet. Bei der Nutzung des MyPrimion Wallets für die Zutrittskontrolle wird kein RFID-Ausweis, kein Schlüsselanhänger oder Transponder-Chip mehr benötigt. Stattdessen dient das Smartphone als Aufbewahrungsort für den digitalen Ausweis.

Photo
Mobile Zutrittskontrolle von Primion
© Primion Technology GmbH

Der Leser akzeptiert sowohl vorhandene Identmedien wie z. B. Ausweise als auch die MyPrimion Wallet auf dem Smartphone als Zugangsmedium. Dies bietet Flexibilität, entweder kann das Zugangsmedium dem Mitarbeiter zugewiesen werden oder einzelne Mitarbeiter können selbst entscheiden.

Der jeweilige Mitarbeiter wird per E-Mail aufgefordert, die MyPrimion Wallet App herunterzuladen. In der Cloud wird ein Mobile Credential – ein digitaler Berechtigungsausweis – erstellt und in die App auf das Smartphone übertragen. Der Zutrittskontrollleser an der Tür erfasst per Blutetooth-Low-Energy-Übertragung (BLE) oder NFC-Technologie die Mobile Credentials auf dem vorgehaltenen Smartphone. Wurde zuvor in prime WebAccess die Berechtigung für diese Tür freigegeben, erhält der Mitarbeiter Zugang und kann die Tür öffnen. Die App zur Zutrittskontrolle kann nahtlos in bestehende Sicherheitssysteme integriert werden.

Business Partner

Logo:

primion Technology GmbH

Steinbeisstr. 2-5
72510 Stetten am kalten Markt
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.