05.10.2018 • Produkt

Neue aktiv leuchtende Not-Halt Taste mit Diagnose­einheit und Blockierschutzkragen erhöht Arbeits­sicherheit

Photo

Die Georg Schlegel GmbH & Co. KG bietet ab sofort eine weitere Ausführung ihrer aktiv leuchtenden Not-Halt Tasten an. Der neue Betätiger Typ QRBDUV verfügt über einen Blockierschutzkragen sowie eine Diagnoseeinheit und erhöht die Arbeitssicherheit in produzierenden Unternehmen weiter. Das Funktionsprinzip: Ist das mit der festverbauten Not-Halt Taste ausgestattete Anlagenteil – beispielsweise als Modul einer Fertigungsstraße – in Betrieb, zeigt der Betätiger seine Funktionsfähigkeit über eine aktive Beleuchtung an. Im inaktiven Zustand hingegen ist die Not-Halt Taste nicht beleuchtet, entsprechend auch nicht als solche erkennbar und erfüllt damit die Vorgaben der DIN EN ISO 13850:2015. Eine weitere sicherheitsrelevante Besonderheit der Not-Halt Taste QRBDUV ist die integrierte Diagnoseeinheit. Diese überprüft laufend den Beleuchtungszustand und damit die Aktivität der Not-Halt Taste. Schaltet sich diese aus irgendeinem Grund ab und signalisiert damit die Inaktivität des Betätigers, wird automatisch ein Signal an das entsprechende Anlagenteil gesendet und die Produktion – wenn in Reihe geschaltet sogar aller Module – gestoppt. Auch der gelb leuchtende Blockierschutzkragen führt zu mehr Arbeitssicherheit, indem er das Blockieren der Not-Halt Taste verhindert.

Gemäß der bisher geltenden DIN EN ISO 13850 musste eine inaktive festverbaute Not-Halt Taste abgedeckt werden, um im Gefahrenfall Verwechslungen auszuschließen. In der Praxis war dies jedoch nicht immer ohne Weiteres umsetzbar, wodurch inaktive und nicht abgedeckte Not-Halt Betätiger unter Umständen zu Unfällen führen konnten. Diese Norm wurde erweitert und erlaubt alternativ den Einsatz aktiv leuchtender Not-Halt Tasten. „Ist das modulare Anlagenteil mit dem Gesamtsystem verbunden, wird der aktive Zustand der Not-Halt Taste über die Beleuchtung signalisiert. Fehlt die Verbindung ist der Betätiger unbeleuchtet, damit transparent und informiert über die Inaktivität der Taste“, erläutert Kurt Blank, Leiter Konstruktion bei Schlegel. Produzierende Unternehmen erhalten Dank des Not-Halt Betätigers QRBDUV von Schlegel jetzt die Möglichkeit, höchste Anforderungen an die Flexibilität ihrer Fertigungslinien und Arbeitsschutzmaßnahmen mit einer einfachen Lösung zu vereinen. Aktuell bietet Schlegel mit dem SIL_QRBDUVOOM125 eine plug and play Variante für den nachträglichen Einbau an. Der Not-Halt ist bei dieser Version in einem SIL-Gehäuse verbaut und lässt sich mit Hilfe der integrierten Montageplatte und dem M12-Anschluss einfach und schnell montieren. Der SIL_QRDBUVOOM125 hat die Schutzart IP65 und besitzt zwei Öffner-Kontakte

Business Partner

Georg Schlegel GmbH & Co. KG

Kapellenweg 4
88525 Dürmentingen
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.

Photo
15.03.2024 • ProduktSecurity

Bosch: Verbesserte Sicherheit und Effizienz durch BIS 360

15.03.2024 - Der Systemintegrator von Bosch Building Technologies bietet mit BIS 360 ein innovatives Gefahrenmanagementsystem an. Das wurde speziell entwickelt, um Unternehmen jeder Größe die Handhabung unterschiedlicher sicherheitskritischer Situationen deutlich zu erleichtern.