05.10.2014 • Produkt

Neue IP-Video-Lösungen von Mobotix

Photo

Mobotix zeigte auf der diesjährigen Security eine neue, kompakte Hemispheric-Kamera, die aktuelle Gegenstelle für seine IP-Video-Türsprechanlage sowie neue Softwareentwicklungen.

Die Q25M bildet die Grundlage für eine brandneue hemisphärische Kamera, die nur etwa halb so groß ist wie das Ausgangsmodell. Sie basiert auf der 5-Megapixel-Hardwareplattform und verfügt über umfangreiche Funktionen. „Wir sind überzeugt, dass die i25 bei unseren Kunden großen Anklang finden wird, da sie viele der Funktionen bietet, mit denen auch die Q25 ausgestattet ist, gleichzeitig aber zu einem weitaus günstigeren Preis erhältlich ist", so Dr. Oliver Gabel, Technikvorstand von Mobotix.
Die zur Wandmontage geeignete Kamera i25 erfasst dank 180°-Breitbandbild einen ganzen Raum von Wand zu Wand ohne toten Winkel. Wie bei allen Hemispheric-Kameras des Unternehmens erfolgt der virtuelle PTZ bei Live-Bildern und Aufzeichnungen direkt über die i25-Kamera, d.h. es wird kein zusätzlicher PC oder zusätzliche Software benötigt.

Die Video-Management-Software MxMultiViewer ist eine komplette Neuentwicklung für PC-, Mac- und Linux-Systeme mit dem Fokus auf einer einfachen und intuitiven Bedienung. Eine Vollbildanzeige per Mausklick, die Unterstützung mehrerer Monitore sowie eine übersichtliche Darstellung von Ereignissen und Alarmmeldungen sind nur einige der zahlreichen Vorteile der neuen Software. Besonders hervorzuheben ist die automatische Konfiguration des umfangreichen MxMultiViewers. Alle Mobotix-Komponenten in einem Netzwerk werden selbstständig gefunden und vorinitialisiert. In wenigen Minuten kann so ein komplettes Netzwerk von Kameras und Türsprechanlagen in Betrieb genommen werden; ohne Browser, ohne zusätzliche Software und kostenfrei.

Das MxDisplay dient als feste Gegenstelle zur IP-Video-Türsprechanlage und zeichnet sich insbesondere durch seine intuitive und einfache Bedienung aus. Mit nur wenigen Fingerstrichen erhält der Anwender z.B. den Überblick über die Kameras im Gebäude, ruft Videonachrichten der Türsprechanlage ab oder erzeugt einen neuen Zutrittstransponder für einen Gast. Egal in welchem Menü der Nutzer sich befindet, ein Tastendruck auf das Schlüsselsymbol zeigt sofort das Livebild der Türsprechstelle, ein etwas längerer Tastenhalt öffnet die Tür. Falls notwendig kann dies über PIN oder Transponder zusätzlich gesichert werden. Das MxDisplay lässt sich flach in der Wand integrieren und ist sowohl in Schwarz als auch in Weiß erhältlich.

Die M15D- und S15D kombinieren thermische und optische Sensormodule in einer Kamera. Während der Thermalsensor Bewegungen erkennt, sorgt der optische Sensor für eine genaue Identifizierung von Objekten. So ermöglichen die Kameras eine präzise Erkennung von Bewegungen bei allen Lichtverhältnissen. Gleichzeitig wird der Auslöser von Bewegungsereignissen visuell überprüft. Der Vorteil von Thermalsensormodulen besteht darin, dass sie von Fahrzeugen und Personen abgestrahlte Wärme visuell darstellen können. Bewegungen lassen sich in bis zu 400 Metern Entfernung von der Kamera genau erkennen - auch bei ungünstigsten Lichtverhältnissen und Witterungsbedingungen.

 

 

Business Partner

Logo:

Mobotix AG

Kaiserstraße
67722 Langmeil
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.