24.05.2019 • Produkt

Nomoreworm – Kaspersky stellt Erkennungsstrategie für neue RDP-Schwachstelle zur Verfügung

Die Experten von Kaspersky Lab haben die Schwachstelle „CVE-2019-0708“ analysiert und eine erfolgreiche Erkennungsstrategie entwickelt, die sie Kollegen aus der gesamten Sicherheitsbranche zur Verfügung stellen, um daraus eigene Entdeckungsmethodiken entwickeln zu können. Dabei handelt es sich um einen am 14. Mai 2019 von Microsoft veröffentlichten Patch für eine „wurmanfällige“ Remote-Desktop-Protocol-Schwachstelle, die von Angreifern schnell ausgenutzt hätte werden können.

Das Unternehmen bestätigte, dass die Schwachstelle ausgenutzt werden könne. Es habe Erkennungsstrategien für Versuche entwickelt, bei denen die Schwachstelle genutzt werden solle und möchte diese nun mit vertrauenswürdigen Partnern aus der Sicherheitsindustrie teilen, um gemeinsam einen bestmöglichen Schutz von Kunden zu gewährleisten – und zwar bevor Angreifer in der Lage sind, einen weiteren verheerenden Wurm in die Welt zu setzen, so Boris Larin, Sicherheitsforscher bei Kaspersky Lab.

Sicherheitsanbieter können sich für weitere Informationen unter nomoreworm@kaspersky.com an Kaspersky Lab wenden.


 

Business Partner

Kaspersky Labs GmbH

Despag-Straße 3
85055 Ingolstadt
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Sicherheitsdienstleistungen

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Um den steigenden Anforderungen an das Sicherheitsmanagement gerecht zu werden, wurde 2006 die DB Sicherheit gegründet. GIT SICHERHEIT sprach mit Britta Zur, Vorsitzende der Geschäftsführung.

Corporate Security

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Interview mit Andreas Maack, Leiter Konzern Sicherheit & Resilienz und Chief Security Officer (CSO) des Volkswagen-Konzerns.

Meist gelesen