OMS-Rauchwarnmelder von Lupus-Electronics
Lupus-Electronics stellt auf der E-world in Essen seinen OMS-Rauchwarnmelder vor. Der OMS-Rauchwarnmelder eröffnet Messdienstleistern und Messsystemanbietern die Möglichkeit, einen günstigen, fern-inspizierbaren Rauchmelder zertifiziert nach DIN 14676-1C mit zehn Jahren Batterielaufzeit einzusetzen. Damit leistet er einen entscheidenden Beitrag zur Digitalisierung und ressourcensparenden Effizienzsteigerung.
In Deutschland sind Rauchwarnmelder gesetzlich vorgeschrieben, da sie Brandrauch frühzeitig erkennen und einen lokalen Alarm auslösen. Um ihre Funktionalität sicherzustellen, ist jedoch eine jährliche Inspektion verpflichtend. Diese bringt nicht nur hohen Verwaltungsaufwand und Kosten mit sich, sondern erfordert auch wiederholte Anfahrten zu den Objekten – insbesondere für größere Immobilienportfolios eine ressourcenintensive Herausforderung.
Der OMS-Rauchwarnmelder setzt hier an: Mit einer zehnjährigen Batterielaufzeit und vollautomatischer Ferninspektion nach DIN SPEC 91388 sowie DIN 14676 1-C ist er ein echter Gamechanger. Das Inspektionsprotokoll wird per OMS/Wireless M-Bus übertragen, wodurch eine Vor-Ort-Kontrolle nur noch bei der Installation notwendig ist. Darüber hinaus ist der Rauchwarnmelder kompatibel mit allen gängigen OMS-basierten Messsystemen, Walk-by-Empfängern und dem Lupus OMS-Gateway.
Die Lupus Cloud ist ein modular aufgebautes Service-Angebot je nach Bedarf: Die Service-Module starten mit der OMS-Geräteverwaltung und ARGE-Datenverteilung, optional erweiterbar mit den Modulen Datenplattform- und Visualisierung, Mieterverwaltung/Mieter-App sowie der automatischen Verbrauchs- und Gebäudeabrechnung. Diese bietet eine transparente Darstellung der unterjährigen Verbrauchswerte, ist modular aufgebaut und vollständig EED-konform.
E-world: Halle 5, Stand 5D120