21.01.2010 • Produkt

On- und Offline Zutritt in Einem

Photo

 „Mehr Sicherheit ohne großen Aufwand lautet der Wunsch in vielen Unternehmen. Hier setzt unsere Lösung an, die gleichzeitig eine On- und Offline Zutrittskontrolle ist", betont Gunda Cassens, Mitglied der Geschäftsleitung der GFOS mbH. Zahlreiche Unternehmen haben ein gesteigertes Bedürfnis nach Sicherheit, schrecken vor Zutrittskontrollmaßnahmen jedoch zurück, da diese zumeist umfangreiche Umbauarbeiten nach sich ziehen. Das muss nicht so sein, erläutern die Essener Softwareexperten. Mit der neuen Offline-Zutrittskontrolle, die die GFOS in X/TIME-ZUK abbildet, entfallen alle Umbaumaßnahmen. Zudem ist die Installation denkbar einfach. Wird bei dieser Lösung doch lediglich das Türschloss durch einen (mechatronischen) Zylinder mit Leserfunktionalität ersetzt. Sämtliche erforderlichen Informationen sind am Türschloss vorhanden, ein Terminal ist nicht erforderlich. Die Stromversorgung des Lesers im Türschloss wird mittels Batterie sichergestellt.
Die Berechtigungen werden über das Zeiterfassungssystem verwaltet. Hier wird einmalig ein Zutrittsprofil hinterlegt, das mit der täglichen Buchung auf dem Mitarbeiterausweis aktualisiert wird. Das Profil auf der Karte bekommt täglich einen Zeitstempel, nach dessen Überschreiten der Zutritt automatisch verweigert wird. So lassen sich ausgesuchte Bereiche für bestimmte Mitarbeiter grundsätzlich und/oder für bestimmte Uhrzeiten sperren.
Sollten Änderungen der Berechtigungen erforderlich sein, werden diese einfach und schnell im System vorgenommen, aufwendige Aktualisierungen an den einzelnen Zugängen sind nicht erforderlich.

CeBIT, 02. - 06.03.2010 in Hannover
Halle 6, Stand E.16

 

 

Business Partner

GFOS Gesellschaft für Organisationsberatung und Softwareentwicklung mbH

Am Lichtbogen 9
45141 Essen
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.