26.08.2022 • Produkt

PCS: Bluetooth für Zutrittskontrolle mit Smartphone

Photo

Neu ist die Verwendung von Bluetooth zur Kommunikation in der Zutrittskontrolle, sowohl bei der Funkvernetzung für mechanische Schließsysteme als auch bei der Nutzung der App ID.mobile, bei der das Smartphone als virtueller Ausweis genutzt wird. Die Qualität der Intus-Terminals und -Leser lasse sich auf einer Messe live erleben und erspüren, so PCS Geschäftsführer Matthias Kleemeier.

Bei der App ID.mobile für Zutrittskontrolle per Smartphone werden die Berechtigungen als verschlüsseltes „Neon-File“ auf das Smartphone geladen – so wird das Smartphone zum virtuellen Ausweis. Dieses File kann nur vom passenden Leser entschlüsselt werden, sodass der Inhalt auch bei Verlust oder Diebstahl des Smartphones nicht ausgelesen werden kann. Die Kommunikation zwischen Smartphone und Leser wird per Bluetooth-Technologie realisiert. Zusätzlich wird die Datenübertragung per AES verschlüsselt. Das Sicherheitslevel ist damit vergleichbar mit aktuellen RFID-Technologien. Alle aktuellen iOS- und Android-Smartphones werden unterstützt.

Durch die flexiblen mechatronischen Schließsysteme Intus Flex erhalten Kunden Freiheit bei der Gestaltung ihrer Unternehmenssicherheit. Türen können mit digitalen Schließzylindern oder Türdrückern gesichert werden. Im Funk-Online-Betriebsmodus werden die Komponenten über Bluetooth vernetzt, um Berechtigungsänderungen in Echtzeit zu überprüfen und Buchungen im Zutrittsmanagementsystem zur Verfügung zu stellen. Intus Flex eignet sich auch für Brandschutztüren oder Türen, die besonders gegen Einbruch geschützt werden müssen.

Das Unternehmen beteiligt sich mit einem Expertenvortrag am Security Forum. Stephan Roth, Produktmanager bei PCS, referiert am Donnerstag, 22. September um 11:15 Uhr, über das Thema: „Achtung Alarm: Wie Sie mit einem intelligenten Zutrittssystem inklusive gekoppeltem Besuchermanagement und Videoanalyse ein aktives Schutzsystem realisieren“.

Business Partner

Logo:

PCS Systemtechnik GmbH

Pfälzer-Wald-Str. 36
81539 München
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.