06.02.2024 • Produkt

PCS: Security meets Safety

Photo

Qognify VMS 7.4 ist mit einem intuitiv bedienbaren Web-Client ausgestattet. Die moderne Benutzeroberfläche kann über Google Chrome oder den Microsoft Edge-Browser auf verschiedenen Plattformen aufgerufen werden und bietet optimale Leistung und niedrige Latenzzeiten, um dem Sicherheitspersonal schnellere und effizientere Entscheidungen zu ermöglichen.

Die Video-Speicherzeiten lassen sich an die Öffnungszeiten anpassen. Neue Konfigurationsmöglichkeiten in Qognify VMS 7.4 ermöglichen eine präzise Konfiguration des Aufzeichnungs- und Zugriffsmanagements. Betreiber können genau festlegen, wann Videos aufgezeichnet und gespeichert werden sollen. Die Aufzeichnungsdauer von Videomaterial kann automatisch an die tatsächlichen Betriebszeiten eines Unternehmens angepasst werden, um Anwendern nur die benötigten Videoaufzeichnungen zur Verfügung zu stellen. Zudem werden Löschfristen sinnvoll an die gespeicherten Sequenzen angepasst. Aus Datenschutzgründen bietet die Version Qognify VMS 7.4 auch die Möglichkeit, den Zugriff auf Aufnahmen zeitlich zu beschränken, beispielsweise während der Öffnungszeiten eines Ladens.

Videomaterial unterliegt Datenschutzbestimmungen, dennoch kann es notwendig sein, Videobilder beispielsweise innerhalb einer Strafermittlung mit anderen Personen zu teilen. Diese Live-Freigabe von Videos wurde in der Version VMS 7.4 vereinfacht und sicherer gestaltet. Wenn die Videoaufnahme einer PTZ-Kamera manuell bedient wird, wird der Name des Akteurs auf dem Bildschirm angezeigt. Diese sogenannte Wasserzeichenfunktion erleichtert die Identifizierung der Person, die auf die Kamera zugegriffen hat, und dient zudem als Abschreckung vor unbefugtem Filmen und Weitergeben.

Videoüberwachung lässt sich nicht nur für Sicherheitsanwendungen, sondern auch zur Prävention und Unfallverhütung als Safety-Anwendung nutzen. So unterstützt die Thermographiekamera Q1961-TE von Axis Communications bei der Brandfrüherkennung, zum Beispiel bei der Lagerung von Papier, Abfällen und Brennstoffen in geschlossenen Bunkern und auf Freiflächen. Sie überwacht Temperaturbereiche zwischen -40 °C und 350 °C und löst bei temperaturbasierten Ereignissen Alarme aus. Die zu überwachenden Temperaturbereiche lassen sich mit bis zu 10 polygonalen Flächen pro Kamera definieren.

Die intelligenten neuen Lösungen für Videoüberwachung und Videoanalyse lassen sich nahtlos in umfassende Projekte zur Gebäudesicherheit integrieren und verknüpfen somit Security- und Safety-Maßnahmen im Unternehmen.

Business Partner

Logo:

PCS Systemtechnik GmbH

Pfälzer-Wald-Str. 36
81539 München
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







KULTURGÜTER

Sicherung für Kulturstätten

Sicherung für Kulturstätten

Oktober 2025: Spektakulärer Diebstahl im Pariser Louvre. Er rückt den Schutz von Kulturgütern in den Mittelpunkt des Interesses. Dazu gehört auch die Sicherung von Zugängen. Im nachfolgenden Praxisbeispiel geht es um die Dresdner Frauenkirche.

Corporate Security

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Interview mit Andreas Maack, Leiter Konzern Sicherheit & Resilienz und Chief Security Officer (CSO) des Volkswagen-Konzerns.

Meist gelesen