06.05.2016 • Produkt

PCS Systemtechnik auf der Personal Süd 2016

Photo

Impulse für eine langfristig ausgerichtete Realisierung von Zeiterfassung, Zutrittskontrolle, Biometrie und Videosystemen finden Kunden und Interessenten bei PCS Systemtechnik auf der Personal Süd in Stuttgart vom 10.−11. Mai 2016. Passend zum Messeschwerpunkt "Personalmanagement im Mittelstand" zeigt PCS in Halle 6, Stand H.08 als Vorbereitung auf die Arbeitswelt 4.0 die aktuellen Intus-Terminals für Zeiterfassung und Zutrittskontrolle als flexible Instrumente der Zeitwirtschaft. Um ein attraktiver Arbeitgeber in der Region zu sein, ist es für Unternehmen unerlässlich, mit vorteilhaften Arbeitsbedingungen und mit einem Gleitzeitsystem zu punkten, um Freiräume hinsichtlich Familie und Beruf zu ermöglichen.

Zeiterfassungsterminal bewährt sich im angenehmen Format

PCS zeigt auf der Personal Süd das neue Terminal Intus 5200, dessen Design bereits zweifach ausgezeichnet wurde. Es setzt trotz kompakter Maße auf einen 3,5 Zoll großen Bildschirm mit voller QVGA-Auflösung. Damit das Display auch in hellen Umgebungen gut lesbar ist, besitzt es eine mikro-geätzte Oberfläche, die Spiegelungen minimiert. Informationen und Meldungen werden ausreichend groß als Text oder Grafik angezeigt und sind von weitem erkennbar. PCS hat sich für die Kombination von Touchscreen und Tastatur entschieden, um einem hohen Anspruch an Flexibilität gerecht zu werden. Mit der Folientastatur mit Druckpunkt können auch Sehbehinderte das Terminal für die tägliche Zeiterfassung ohne Hilfe nutzen

Kombination von Zeiterfassung mit Zutrittskontrolle, auch an SAP

Wenn im Unternehmen die Zeiterfassung modernisiert wird, lohnt es sich, in eine kombinierte Zutrittskontrolle zu investieren, um das Firmengelände sicherer zu machen. Mit der aktuellen Version der Zutrittskontrolle Dexicon gibt PCS Impulse für zusätzliche Sicherheits- und Alarmierungsfunktionen, zum Beispiel die Mehr-Personen-Anwesenheitskontrolle. Die Zutrittskontrolle regelt das mit der Mehr-Personen-Anwesenheitskontrolle. Eine Raumzone wird automatisch gesperrt, wenn die zugelassene Personenzahl erreicht wurde. Auch die Zufahrtskontrolle zu Parkplätzen oder Tiefgaragen wird mit der Software zuverlässig geregelt und über Kennzeichenerkennung oder RFID-Leser reglementiert.

Besuchermanagement minimiert Verwaltungsaufwand

Die Organisation von Besuchen ist ein hoher Verwaltungsaufwand für die Pforte. Abhilfe schafft das PCS Besuchermanagement. Dabei werden Besucher vorangemeldet und erhalten je nach Option einen Gästeausweis zum Beispiel mit Foto und mit definierten Zutrittsberechtigungen. Es ermöglicht dem Pförtner die revisionssichere und stets nachweisbare Führung der Besucher auf dem Gelände.

Business Partner

Logo:

PCS Systemtechnik GmbH

Pfälzer-Wald-Str. 36
81539 München
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.