21.12.2017 • Produkt

Pfannenberg: M2M-Kommunikationslösung für Schaltschrank-Klimageräte

Der Elektrotechnik-Spezialist Pfannenberg hat kommunikationsfähige Schaltschrank-Kühlgeräte entwickelt, die eine intelligente Geräteüberwachung ermöglichen. Die kommunikationsfähigen Kühlgeräte der ECool X-Serie lassen sich seit 2015 bereits direkt in die Automatisierungssysteme der Anwender einbinden. Gemeinsam mit dem Sensor-Hersteller Sick stellt Pfannenberg nun eine neue M2M-Kommunikationslösung vor, die eine ortsunabhängige Fernwartung und (Zustands-)Überwachung für Kühlgräte durch den Sick Meeting Point Router (MPR) ermöglicht. Alle relevante Zustands-, Diagnose- und Alarmzustände lassen sich so als physische Parameter zur Verfügung stellen. Anwender profitieren so von anwendungsspezifischer Instandhaltung, kosteneffizienterem Service und erhöhter Maschinenverfügbarkeit dank präventiver Wartung.

Nils Halm, CTO der Pfannenberg-Gruppe, freut sich über die Partnerschaft mit Sick: „Der MPR ermöglicht die ortsunabhängige Fernwartung unserer kommunikationsfähigen Kühlgeräte. Die Verbindung erfolgt über eine Modbus-RTU Schnittstelle und einen Modbus-TCP/IP Konverter. Über eine definierte Softwareschnittstelle unseres Partners Cybus kann so direkt auf Daten aus der Sick Remote Service Plattform zugegriffen werden, die sich dann visualisieren lassen. Die Sicherheit der Datenübertragung steht dabei im Vordergrund.“

MPR für sichere Kommunikationswege
Der MPR basiert auf einem Industrie-PC, der mit zwei Ethernet-Schnittstellen ausgestattet ist und der physikalischen Trennung von Maschinen- und Kundennetzwerk dient. Eine integrierte Firewall schaltet gezielt nur die Kommunikationswege frei, die zwischen Kundennetz und Maschinennetz sowie zwischen Maschinennetz und Internet jeweils wirklich gebraucht werden. Logbucheinträge protokollieren dabei sämtliche Zugriffe in der Maschinenakte. Die Bedienung ist komfortabel: Über einen Touchscreen lässt sich die Fernwartung aktivieren und sicher beenden.

Kommunikationsfähige Kühlgeräte ermöglichen Predictive Maintenance
Pfannenbergs ECool X-Serie kann live und ortsunabhängig nützliche Geräteparameter abrufen. Anwender sind so in der Lage, die Schaltschrank-Kühlgeräte effizienter zu überwachen und präventiv zu warten (Predictive Maintenance), was zu einer erhöhten Maschinen- und Anlagenverfügbarkeit beiträgt. Beispielsweise zeigt eine Kontrolllampe an, wenn Verschleißerscheinungen vorliegen, denen Anwender durch fällige oder vorbeugende Wartung begegnen können.

 

Business Partner

Pfannenberg GmbH

Werner-Witt-Str. 1
21035 Hamburg
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.