21.07.2020 • Produkt

Primion-Zugangskontrolle in Corona-Zeiten: Bei Fieber bleiben die Türen zu

Photo

Überschreitet die Körpertemperatur einen gewissen Wert, wird der Zugang automatisch vom System gesperrt. Der Schwellenwert der Körpertemperatur, der die Zugangsberechtigung steuert, kann individuell festgelegt werden. Weitere Infos.

Schwellenwert frei zu definieren

Bei der automatisierten Messung der zuvor definierten Körpertemperatur zeigt das Gefahrenmanagementsystem psm2200 von Primion eindeutig an, ob der Schwellenwert eingehalten wird. Auf der Bildschirmoberfläche leuchtet das aufgenommene Kamerabild entweder grün oder rot auf. Bei Rot werden automatisiert alle für diese Person erteilten Zugangsrechte innerhalb des Gebäudes gesperrt. Weitere Infos.

Manuelle Freischaltung möglich

Die Situation vor Ort am Erfassungspunkt der Kamera kann per Live-Video-Stream am Bildschirm verfolgt werden. Das Sicherheitspersonal kann den Zugang auch manuell freischalten, sofern diese Option in einem Workflow zuvor definiert wurde. Der Workflow ermöglicht die optimale Bewertung der akuten Situation. Alle Meldungsdetails wie das Kamerabild und der Entstehungsgrund für die Meldung bis hin zur grafischen Darstellung z.B. eines Gebäudegrundrisses werden live sofort angezeigt. Mehr erfahren.

Auswertungen werden lückenlos protokolliert

Die grafische Darstellung macht vor allem dann Sinn, wenn mehrere Zugangspunkte für die Erfassung der Körpertemperatur installiert sind. Sie erleichtert außerdem die Zonenverwaltung für die Zutrittsberechtigungen. In einem Logbuch werden alle Vorgänge lückenlos nachvollziehbar dokumentiert und stehen für weitere Auswertungen zur Verfügung. Auch nach Corona bietet das intelligente System viele Möglichkeiten. Hier klicken, um mehr zu erfahren.

Business Partner

Logo:

primion Technology GmbH

Steinbeisstr. 2-5
72510 Stetten am kalten Markt
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.