14.12.2022 • Produkt

Profinet-Gateway für Remote I/O von Pepperl+Fuchs

Photo

Die Anbindung der installierten Gerätebasis an das industrielle Internet der Dinge ist mit der Erwartung verbunden, eine Ethernet-basierte Basis-Prozesssteuerung zu integrieren und gleichzeitig Zugriff auf vollständige Diagnosedaten zu erhalten. Die Profinet-Gateways für die LB- und FB-Remote-I/O-Systeme von Pepperl+Fuchs erfüllen diese Erwartung. Sie unterstützen die Kommunikation über HART auf den Geräteleitungen und integrieren beliebige Daten aus dem Gerät mit einer nahtlosen Einbindung der Prozessdaten in jedes Engineering- oder Plant-Asset-Management-System. Der vollständige Zugriff auf alle Gerätedaten ermöglicht softwaregestützte, proaktive Wartungsabläufe und hilft so, Kosten, Aufwand und Risiko zu reduzieren.

Die Gateways bieten S2-Systemredundanz für Anlagen, die eine hohe Verfügbarkeit erfordern, und verbinden die Remote-I/O-Station mit redundanten Steuerungen. Das bedeutet, dass die Prozesssteuerung auch im seltenen Fall eines Steuerungsausfalls oder -stopps in Betrieb bleibt. Darüber hinaus können Anwender Gateways in Ringredundanz einsetzen. Dies bietet Schutz vor unerwünschten Unterbrechungen oder Fehlern in der Installation.

Photo

 

WinDays 2023 - Virtuelle Konferenz

Business Partner

Logo:

Pepperl+Fuchs SE

Lilienthalstrasse 200
68307 Mannheim
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Corporate Security

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Risikobasierter Sicherheitsansatz: "Wer alles schützen will, schützt nichts."

Sicherheitsdienstleistungen

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Um den steigenden Anforderungen an das Sicherheitsmanagement gerecht zu werden, wurde 2006 die DB Sicherheit gegründet. GIT SICHERHEIT sprach mit Britta Zur, Vorsitzende der Geschäftsführung.

Meist gelesen