03.08.2017 • Produkt

Reiner SCT steigt in Geschäft mit Payment-Terminals ein

Für viele kleine Händler, Handwerker und Dienstleister lohnt sich die Anschaffung von herkömmlichen Kartenterminals nicht. Für diese Unternehmen bietet Reiner SCT nun ein POS-Terminal für Bezahlvorgänge mit der girocard (früher: EC-Karte) an. Dafür hat das Schwarzwälder Sicherheits-Unternehmen die Zulassung der Deutschen Kreditwirtschaft erhalten. Die Vorteile: kostengünstige Bezahlabwicklung mit Zahlungsgarantie für den Händler und schnelle Kostentransparenz für den Kunden.

Mit dem Bezahlterminal steigt der Spezialist für Chipkartenleser und TAN-Generatoren für Online-Banking, neu in das Geschäft mit Payment-Terminals ein. Der cyberJack POS hat eine Zulassung der Deutschen Kreditwirtschaft erhalten. Es ist das erste „chip only“-Terminal, das nach dem von der Deutschen Kreditwirtschaft initiierten so genannten „verteilten System“ arbeitet: das vereinfachte Händlerterminal agiert mit einem speziellen Terminalserver beim Netzbetreiber. Das technisch sinnvoll „abgespeckte“ POS-Terminal ist dadurch kleiner, leichter und preiswerter, verfügt aber über hohe Transaktionssicherheit.

Transaktionen mit Smartphone und App
Der cyberJack POS funktioniert im Zusammenspiel mit einem Smartphone oder Tablet des Händlers und einer kostenfrei erhältlichen App von Reiner SCT. Die girocard-Transaktionen werden via Bluetooth 4 zum Smartphone oder Tablet übertragen und dann online über das Internet eingereicht.

Das System wurde zusammen mit dem Netz- und Kopfstellenbetreiber VÖB-ZVD aus Bonn entwickelt und zugelassen. VÖB-ZVD entwickelte und betreibt zudem den Terminalserver für cyberJack POS. Die notwendigen Serverkomponenten können von allen Netzbetreibern kostenlos bei VÖB-ZVD lizenziert werden.

Business Partner

Reiner Kartengeräte GmbH & Co.KG


78120 Furtwangen
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.