04.09.2016 • Produkt

Robuste Computer von Moxa für integrierte Marine-Automatisierungssysteme

Photo

Ein neues Niveau an Vielseitigkeit und Steuerungsmöglichkeiten für Marine-Anwendungen bieten Moxas Marine-Computer.

Die neue Computerserie MC-1100 ist mit dem energieeffizienten Intel-Atom E3800-Prozessor ausgestattet, der eine volle Bandbreite an E/A-Konnektivität bietet, einschließlich vier Gigabit-Ethernet-Schnittstellen, zweier serieller Schnittstellen, eines VGA-Ports, eines Display-Ports sowie einer dualen Speichermöglichkeit per SD- und CFast-Slot. MC-1100 wurde für überdurchschnittliche PC-Leistung ausgelegt. „Der Quad-Core-Prozessor, große E/A-Flexibilität und ein robustes Design mit erweiterter Betriebstemperatur von -40 bis 70°C machen den MC-1100 zur optimalen Lösung für integrierte Automatisierungssysteme in Marine-Anwendungen“, so Taita Chou, Produktmanagerin in Moxas Panel Computing Division.

Die Computer bieten eine Vielzahl von Schnittstellen, einschließlich 2 serieller, 4 Gigabit LANs, 4 DIs, 4 DOs, 2 USB 2.0 Ports sowie Mini-PCIe Sockeln für Wi-Fi, 3G, LTE und GPS. Das W7E Modell verfügt zusätzlich über Moxas SmartRecovery-Software, mit der sich das System bei Boot-Fehlern einfach wiederherstellen lässt. Selbstverständlich entsprechen die Computer den einschlägigen Branchenstandards und -anforderungen, wie IEC 60945 für die Marine-Industrie, DNV und Zone 2.

Mit einer Technologie, die speziell auf Marine-Anwendungen zugeschnitten ist, entsprechen sämtliche Marine-Computer, -Displays und Panel-Computer von Moxa den Anforderungen der internationalen Zertifizierungen.

Moxa zeigt vom 6. bis 9. September auf der SMM 2016 in Hamburg (Stand B6/ 330) neben dem MC-1100 ein breites Portfolio an Marinelösungen.

 

Business Partner

Moxa Europe GmbH - Archiv

Einsteinstrasse 7
85716 Unterschleissheim
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Sicherheitsdienste

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Britta Zur hat zum 31. Oktober 2025 den Vorsitz der Geschäftsführung bei DB Sicherheit niedergelegt. Das GIT SICHERHEIT Interview mit ihr vom Frühjahr 2025.

KULTURGÜTER

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Sicherheit für Kulturgüter ist - auch angesichts des Diebstahls im Pariser Louvre - ein wichtiges Thema. Dabei ist auch von Bedeutung: die Überwachung mittels Videotechnik. Was in Sachen Datenschutz zu beachten ist und welche Kameras sich gut eignen.

Meist gelesen