06.04.2021 • Produkt

Salto ist assoziierter Partner von Foresight

Das vom Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI) geleitete Konsortialprojekt „Plattform für kontextsensitive, intelligente und vorausschauende Smart-Living-Services – Foresight“ ist einer der Gewinner des Innovationswettbewerbs „Künstliche Intelligenz als Treiber für volkswirtschaftlich relevante Ökosysteme“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. Damit wird das Projekt, das derzeit 69 Partner umfasst, für mindestens drei Jahre von öffentlicher Seite gefördert.

Salto wird insbesondere sein Know-how über Zutrittsmanagement und Schnittstellen in das Projekt einbringen. Dabei wirken die Delegierten des Unternehmens in verschiedenen Arbeitsgruppen mit, darunter „Komfort & Assistenz“, „Bewirtschaftung smarter Immobilien“, „Sicherheit & Zutritt“, „Datenbereitstellung“, „Interoperabilität & Laborumgebung“ sowie „Smart Service Engineering“. Anlass für die Unterstützung ist, dass Foresight unterschiedlichste Technologien und Gewerke als Teil des Gebäude-Ökosystems adressiert. Das Unternehmen sei in dieser Hinsicht ein Vorreiter im Markt, indem es seit der Gründung Integrationen mit verschiedensten Drittsystemen realisiert und somit Lösungen für seine Anwender schafft, die weit über das Türöffnen hinausgehen, so der Hersteller.

                                                             windays

Foresight bringt die Wohnungswirtschaft, Technologieanbieter für Gebäude, Verbände und Wissenschaft zusammen, um erstmals gemeinsam KI-Methoden für den wirtschaftlichen Betrieb im Wohnumfeld zu erproben. So soll das Leben der Menschen im Alltag und Zuhause sicherer, energieeffizienter und komfortabler werden. Im Netzwerk mit Partnern hat sich das Foresight-Konsortium zum Ziel gesetzt, künstliche Intelligenz zu einem maßgeblichen Treiber für intelligente und vorausschauende Smart-Living-Anwendungen zu machen. Sie wollen zum langfristigen Wachstum eines breit aufgestellten, gesunden und stabilen Ökosystems beitragen.

Business Partner

Logo:

SALTO Systems GmbH

Schwelmer Str. 245
42389 Wuppertal
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.