28.09.2010 • Produkt

Sauerstoffselbstretter mit „Safety Eye“

Dräger stellt mit dem neuen Oxy 6000 einen Sauerstoffselbstretter vor, der mit Hilfe eines sogenannten „Safety Eye" jederzeit erkennen lässt, ob das Gerät einsatzbereit ist.

Sauerstoffselbstretter sind für die Eigenrettung konzipiert und schützen vor toxischen Gasen und Dämpfen, Rauch und Nebel sowie bei Sauerstoffmangel. Sie kommen zum Einsatz, wenn nach einem Unfall ein schneller Rückzug aus der Gefahrenzone oder das Warten auf Hilfe notwendig werden. Mit dem Oxy 6000 stellt Dräger in diesem Jahr einen neuen, frei tragbaren Sauerstoffselbstretter mit integriertem Mundstück, Nasenklammer und Schutzbrille für den Einsatz bei Ver- und Entsorgern, in der Schifffahrt oder im Bergbau und Tunnelbau vor.

Der Selbstretter ist mit einem sogenannten „Safety Eye" ausgestattet, durch das auf einen Blick die Einsatzbereitschaft des Geräts angezeigt wird. Das runde Anzeigenfenster auf der dem Körper zugewandten Seite gibt jederzeit Auskunft, ob sich beispielsweise Feuchtigkeit oder gelbe KO2-Bruchstücke im Inneren befinden. In diesem Fall muss das Gerät umgehend ausgetauscht werden. Mit dem „Safety Eye" bietet Dräger eine kontinuierliche Prüfmöglichkeit in jeder Situation und zu jeder Zeit. Auch unter extremen Umgebungsbedingungen wie beispielsweise unter Tage, ist der Sauerstoffselbstretter Oxy 6000 bis zu zehn Jahre wartungsfrei einsetzbar.

Das Oxy 6000 ist ein von der Umgebungsluft unabhängiges Fluchtgerät, das auf der Basis von chemisch gebundenem Sauerstoff arbeitet. Das Gerät bietet bei normalem Atemrhythmus bis zu 60 Minuten Unabhängigkeit von der Umgebungsluft - wichtige Zeit, um sich aus der Gefahrenzone in Sicherheit zu bringen.

Das Oxy 6000 ist von einem stabilen und robusten Gehäuse umgeben, das mit Hilfe eines integrierten Stoßdämpfers und einer Knautschzone die KO2-Patrone im Inneren schützt. Ein optional verfügbarer Stoßschutz mindert Abnutzung und Verschleiß. Das kompakte Gerät bietet aufgrund seiner ergonomischen Bauweise eine hohe Bewegungsfreiheit. Der Bügel aus rostfreiem Stahl lässt sich mit einer Hand öffnen, sodass der Selbstretter schnell und einfach angelegt werden kann. Je nach Bedarf kann der Anwender das Dräger Oxy 6000 mit einem Schultergut oder einem Gürtel tragen.

Regelmäßiges Training für den Ernstfall kann die Sicherheit der in Ver- und Entsorgung Beschäftigten verbessern. So bietet Dräger das Oxy 6000 auch als Trainingsgerät an. Optional ist eine Mundstückkombination erhältlich, die neben den Atemwiderständen auch die realen Einsatztemperaturen simuliert und so auf den Ernstfall vorbereitet.

 

Business Partner

Drägerwerk AG & Co. KGaA

Moislinger Allee 53-55
23558 Lübeck
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.

Photo
15.03.2024 • ProduktSecurity

Bosch: Verbesserte Sicherheit und Effizienz durch BIS 360

15.03.2024 - Der Systemintegrator von Bosch Building Technologies bietet mit BIS 360 ein innovatives Gefahrenmanagementsystem an. Das wurde speziell entwickelt, um Unternehmen jeder Größe die Handhabung unterschiedlicher sicherheitskritischer Situationen deutlich zu erleichtern.