01.04.2025 • Produkt

Bernstein: SIB Sensor für Sicherheitskonzepte

Photo
© Bernstein AG

Bernstein treibt den Einsatz von induktiven Sensoren in sicherheitskritischen Anwendungen voran. Die neuen induktiven Sensoren SIB bieten zwei antivalente Ausgangssignale (Schließer und Öffner), die von der Steuerung überwacht und verglichen werden. Sind die Signale nicht mehr gegenläufig, wird der Fehler erkannt und die Anlage sicher abgeschaltet. Mit einer geeigneten Sicherheitssteuerung und unter Einhaltung der BMA, ist der Einsatz in sicherheitsrelevanten Anwendungen bis PL d/SIL 2 möglich.

Entwickelt in enger Zusammenarbeit mit einem unserer Kunden und als Reaktion auf verschärfte Produktnormen entwickelt, stellen diese Sensoren die Antwort auf eine spezifische Marktanforderung dar. Der Einsatz dieser Sensoren reduziert den Verdrahtungsaufwand und die Anschaffungskosten erheblich, während das Gesamtsystem einfacher und weniger komplex wird. Dies ist ein entscheidender Vorteil gegenüber herkömmlichen Lösungen, die für eine redundante Abfrage zwei Standardsensoren benötigen. 

Zudem sind die Sensoren TÜV-zertifiziert, was eine schnelle und problemlose Integration in bestehende Sicherheitsketten mit geeigneter Auswertung gewährleistet. Die Einsatzmöglichkeiten der neuen induktiven Sensoren sind vielfältig und reichen von Fahrtreppen, wo sie zur Überwachung der Hauptantriebskette und des Handlaufs eingesetzt werden, über Aufzüge und Ladekräne bis hin zu stationären Pressen. Im gesamten Maschinenbau bieten sie eine zuverlässige Lösung zur sicheren Positionserfassung metallischer Objekte.


Business Partner

Bernstein AG

Hans-Bernstein-Straße 1
32457 Porta Westfalica
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen