11.02.2010 • Produkt

Sicherheit für Schulen mit Funkwerk

Das Thema Sicherheit wird seit einiger Zeit auch in Schulen und Universitäten immer lauter diskutiert. Die Amokläufe im vergangenen Jahr haben gezeigt, dass es effektiver Lösungen bedarf, die im Notfall schnelle Hilfe bieten. Die Funkwerk Security Communications GmbH hat speziell für den Einsatz in Schulen das Notrufsystem funkwerk INM 450 entwickelt. Über eine Notrufkachel, einen mobilen Funkfinger und Pager können Hilferufe schnurlos an die Inhouse-Notrufzentrale übertragen werden. Als Schutz vor Manipulationen muss jeder ausgelöste Amok-Alarm in der Inhouse-Notrufzentrale quittiert werden. Jeder Klassenraum wird mit einer Funk-Notrufkachel ausgestattet. Diese werden üblicherweise am Lehrerpult oder auch zusätzlich am Eingang des Klassenraumes angebracht. Da die Befestigung durch Klebung erfolgt, entsteht kein Installationsaufwand. Bei ausgelöstem Alarm, wird ein Signal an die Inhouse-Alarmzentrale gemeldet. Der Notruf wird unmittelbar bei Eingehen in die Alarmzentrale lokalisiert und an die mobilen Pager des Typs MR 380 weitergeleitet. So werden alle Lehrkörper unverzüglich informiert. Die Übertragung erfolgt schnurlos per Funk. Es muss einzig eine Zuleitung zu den Sende-/Empfangsantennen bestehen. Zusätzlich kann der ausgelöste Alarm über die hausinterne ELA-Anlage oder per Alarmsirene signalisiert werden.
Ergänzend kann Aufsichtspersonal auch mit einem mobilen Alarmauslöser (Funkfinger) ausgestattet werden.

Business Partner

Funkwerk Security Communications GmbH - Archiv

John-F.-Kennedy-Straße 43-53
38228 Salzgitter
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Corporate Security

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Risikobasierter Sicherheitsansatz: "Wer alles schützen will, schützt nichts."

KULTURGÜTER

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Sicherheit für Kulturgüter ist - auch angesichts des Diebstahls im Pariser Louvre - ein wichtiges Thema. Dabei ist auch von Bedeutung: die Überwachung mittels Videotechnik. Was in Sachen Datenschutz zu beachten ist und welche Kameras sich gut eignen.

Top-Feature

Meist gelesen