24.09.2010 • Produkt

Sicherheit mit Komfort

Photo

Die Interflex Datensysteme GmbH & Co. KG unterstreicht auf der Security 2010 (Halle 3.0, Stand 312) mit ihrer Maxime „Sicherheit mit Komfort" ihre Marktposition als führender Ansprechpartner für Sicherheitsgesamtkonzepte. Im Fokus der Messeteilnahme stehen dieses Jahr fortschrittliche und integrierte Lösungen für die Bereiche Besucherverwaltung, Biometrie sowie die Anbindung von Offline-Komponenten. Die vielseitigen Produktneuerungen und die Kombination der Lösungen bieten Unternehmen einen echten Mehrwert in Form eines deutlich verringerten Administrationsaufwands bei einem gleichzeitigen Sicherheitsgewinn. Auch die in Essen vorgestellten Partnerlösungen etwa für eine neuartige berührungslose 3D-Fingerabdruckerkennung lassen sich nahtlos integrieren.

Ein Ansprechpartner, ein Ausweis für die gesamte Zutrittskontrolle: Diesem Anspruch wird Interflex auf der Security 2010 einmal mehr gerecht. Die Maxime „Sicherheit mit Komfort" greift in allen Bereichen der Zutrittskontrolle und erhöht den Nutzungskomfort für Unternehmen, ihre Mitarbeiter sowie Besucher. So ermöglicht die Interflex NetworkOnCard-Lösung Unternehmen eine einfache Einbindung von Offline-Komponenten in umfassende Sicherheitslösungen. Die RFID-Chipkartenlösung bindet unvernetzte Zugänge über mechatronische Zutrittskomponenten nahtlos in Online-Sicherheitsinfrastrukturen ein. Vielen Unternehmen bietet sich damit die Chance, weniger frequentierte und nur mit viel Aufwand zu vernetzende Stand-alone-Schließsysteme mit überschaubarem Kostenaufwand in ihr zentrales Gesamtsystem zu integrieren.

Messefokus Besucherverwaltung
Interflex zeigt auf der Essener Messe neue Lösungen für eine einfache, sichere und kosteneffiziente Besucherverwaltung und erschließt Unternehmen damit ein erhebliches Optimierungspotenzial. Neue Funktionen der Produktlinien IF 6040 und IF-712 BS erleichtern beispielsweise die komfortable Administration von Fremdmitarbeitern oder Besuchergruppen. So ermöglicht die Software IF 6040 die Vergabe von Zutrittsrechten für Offline- und Online-Terminals für unterschiedliche Besuchertypen wie Tagesbesuchern, Lieferanten, Angestellten einer Außenstelle oder Projektmitarbeitern. In Verbindung mit der Besuchervoranmeldung wird der Empfang bzw. die Pforte deutlich entlastet. Besucher erhalten schnell ihren Ausweis, mit dem sie sich gemäß der ihnen zugeteilten Zutrittsrechten frei auf dem Firmengelände bewegen können. Zu einer messbaren Senkung der Betriebskosten kann das Multileseterminal IF-712 BS beitragen, da es eine Nutzung von preiswerten Papierausweisen ermöglicht, auf die ein Barcode aufgedruckt wird.

Sicherheit ohne Ausweis und Schlüssel
Man bietet Unternehmen durch eine Kombination von biometrischen Lösungen mit Technologien wie Vereinzelung oder Videoüberwachung ein Höchstmaß an Sicherheit und Anwendungskomfort. Sämtliche von Interflex angebotenen biometrischen Verfahren wie Fingerabdruck- oder Gesichtserkennung überprüfen zuverlässig physiologische Eigenschaften von Personen und sorgen für eine eindeutige Identifikation unabhängig von PIN-Codes und Ausweisen. Durch eine Einbindung von marktführenden Partnerlösungen beispielsweise für eine neuartige berührungslose 3D-Fingererkennung erhalten Kunden immer Zugriff auf neueste technologische Entwicklungen.

Viele Produktneuerungen
Zu den vielseitigen, auf der Messe vorgestellten Produktneuheiten und -erweiterungen zählen darüber hinaus eine neue Version der führenden Software IF 6040 und das Zeiterfassungsterminal IF-4735, das mit einer leistungsfähigen und benutzerfreundlichen Handhabung zur berührungslosen Identifizierung und Datenerfassung überzeugt. Die Neuerungen des Systems IF 6040 beinhalten neben den Funktionen für eine komfortablere Besucherverwaltung eine vollständige Integration in 64bit-Serverumgebungen sowie ein verbessertes Zusammenspiel mit der Workforce Management Lösung SP-Expert. Weitere Neuheiten umfassen den Terminalkontroller IF-4072 mit Power-over-Ethernet-Technologie für eine reibungslose Datenerfassung bei Zeit- und Zutrittskontrollsystemen sowie das neue Spindschloss IF-161, das eine Verwendung von Schlüsseln und PIN-Codes erübrigt und sich in Online-Sicherheitsinfrastrukturen einbinden lässt.

Über Interflex:

Die Interflex Datensysteme GmbH & Co. KG, Ingersoll Rand Security Technologies, bietet Komplettlösungen für Workforce Management mit Zeitwirtschaft und Personaleinsatzplanung sowie Sicherheitssysteme mit Ausweiserstellung, CCTV Videoüberwachung, Offline-Komponenten und Biometrie an. Zudem begleitet das Unternehmen die Kundenlösungen mit nachhaltigen und umfangreichen Beratungsdienstleistungen unter dem Ansatz des Workforce Productivity. Mit mehr als 14.000 Systeminstallationen, über die rund 4,5 Millionen Mitarbeiter administriert werden, ist Interflex Marktführer in Europa. Das Stuttgarter Unternehmen operiert weltweit und betreut seine Kunden an über 35 Standorten in 12 Ländern. Interflex wurde 1976 gegründet und gehört seit 2000 zu Ingersoll Rand. Kunden sind renommierte Unternehmen, Verwaltungen und Krankenhäuser im In- und Ausland: Deutsche Bank, Behr Group, Bertelsmann, Festo, Roche, Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Henkel, Airport Hamburg, Blohm & Voss, Moto rola Deutschland, Brose, Carl Zeiss, Volkswagen, Weishaupt und die Continental AG. Weitere Informationen unter www.interflex.de. Interflex ist ein Unternehmen des Industriekonzerns Ingersoll-Rand plc, einem führenden Anbieter von Innovationen und Lösungen für die globalen Märkte in den Bereichen Security Technologies, Climate Control Technologies und Industrial Technologies. Weitere Informationen finden Sie unter www.irco.com.

Interflex auf der Security 2010: Halle 3.0, Stand 312

Business Partner

Interflex Datensysteme GmbH / Allegion (Haus 3)

Epplestraße 225 (Haus 3)
70567 Stuttgart
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
15.03.2024 • ProduktSecurity

Bosch: Verbesserte Sicherheit und Effizienz durch BIS 360

15.03.2024 - Der Systemintegrator von Bosch Building Technologies bietet mit BIS 360 ein innovatives Gefahrenmanagementsystem an. Das wurde speziell entwickelt, um Unternehmen jeder Größe die Handhabung unterschiedlicher sicherheitskritischer Situationen deutlich zu erleichtern.

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.