21.07.2017 • Produkt

Signalwandler der Monacor DT-Serie

Die beiden neuen Signalwandler der DT-Serie von Monacor heißen DTTA-2 und DTRA-2. Der DTTA-2 hat primär die Aufgabe, analoge Mikrofon- oder Line-Pegel-Signale in ein Dante-Audionetzwerk einzuspeisen. Dazu stehen zwei XLR-Eingänge mit einzeln schaltbarer 12-V-Phantomspeisung zur Verfügung. Zudem steht für Line-Signale eine 3,5-mm-Stereo-Klinkenbuchse zur Verfügung. Zusätzlich verfügt der DTTA-2 noch über zwei Dante-Empfangskanäle, deren Signale analog über eine 3,5-mm-Stereo-Klinkenbuchse ausgegeben werden. Diese können beispielsweise für Monitoring-Zwecke genutzt werden.

Am anderen Ende des Signalweges ist der DTRA-2 in der Lage, zwei Kanäle aus einem Dante-Audionetzwerk zu empfangen und als analoge Audiosignale bereitzustellen. Die Signale stehen an den XLR-Ausgängen und an einer 3,5-mm-Stereo-Klinkenbuchse zur Verfügung. Zudem bietet der DTRA-2 über eine weitere 3,5-mm-Stereo-Klinkenbuchse zwei analoge Eingangssignale, über die ein Signal in das Dante-Audionetzwerk eingespeist werden kann. Zum Testen der an den DTRA-2 angeschlossenen Audioanlage lässt sich ein Testsignal (weißes Rauschen) separat auf die Ausgänge schalten.

Beide DT-Komponenten benötigen eine 12-Volt-Betriebsspannung, die über ein passendes Netzteil wie das Monacor PSS-1205DC oder aber auch über das Netzwerk (PoE) bereitgestellt werden kann.

Der Dante-Empfänger DTRA-2 gibt an den symmetrischen XLR-Ausgängen Signale von 0,85 V bis 4,8 V aus, am asymmetrischen Klinkenausgang 0,43 V bis 2,4 V. Die MIC/LINE-Eingänge des Senders DTTA-2 besitzen eine Empfindlichkeit von 4,6 mV bis 4,6 V/18 kΩ. Die Dante-Module arbeiten mit einer Auflösung von 16/2432 Bit und einer Abtastrate von 44,1/96 kHz.

Business Partner

Logo:

Monacor International

Zum Falsch 36
28307 Bremen
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.