13.10.2017 • Produkt

Smart City Expo 2017: Axis präsentiert Lösungen für intelligente Städte

Photo

Wenn Städte größer werden, wachsen auch die Herausforderungen für ihre Bürger, Repräsentanten und öffentliche Dienste. Die Urbanisierung bedroht mitunter die öffentliche Sicherheit und setzt lebenswichtige Infrastrukturen unter Druck. Im Rahmen seiner Smart-City-Initiative unterstützt Axis Communications Städte bei der Einhaltung ihres Versprechens, eine sichere und mobilere Alltagsumgebung zu schaffen. Um zu demonstrieren, was alles möglich ist, zeigt Axis gemeinsam mit seinen Partnern Lösungen für intelligente Städte auf dem diesjährigen Smart City Expo World Congress vom 14. bis 16. November in Barcelona (Pavillon 2, Stand B200).

Smart Citys nutzen Kameras, Sensoren und andere damit verbundene Technologien, um die Lebensqualität zu steigern und das Management städtischer Einrichtungen und Anlagen zu verbessern. Ein Hauptbestandteil des Konzepts einer Smart City ist das einer sicheren Stadt, in der die Behörden die Kriminalitätsraten senken und den Bürgern ein nachhaltiges Gefühl von Sicherheit vermitteln. Als Spezialist für Netzwerk-Video unterstützt Axis gemeinsam mit seinen Partnern Städte bei der Realisierung dieser Vision.

Sicherheit in der Smart City
Sicherheit ist häufig der Hauptgrund für eine Smart-City-Initiative. Digitale Videolösungen sorgen für eine eindeutige Rendite von Sicherheitsinvestitionen. Sie verwandeln die reaktive Forensik in eine proaktive Sicherheit in Echtzeit. Mithilfe von intelligenten Kameras und Lösungen wie Gesichtserkennung können städtische Behörden mögliche Zwischenfälle automatisch erkennen und umgehend auf Ereignisse reagieren. Reaktionen wie Lichtsignale, Durchsagen oder das direkte Ansprechen von Personen helfen, eine schwierige Situation zu beruhigen. Sollte dies nicht gelingen, sind alle für eine schnelle Reaktion und erfolgreiche Täterermittlung erforderlichen Informationen vorhanden.

Smart Citys stehen nicht still
Der Bereich Mobilität ist eng mit dem Thema Sicherheit verbunden. Axis Videolösungen können dank der Integration des Unternehmens Citilog Verkehrsunfälle oder -verstöße zügig erfassen und umfangreiche Daten für einen verbesserten Verkehrsfluss liefern. Dies führt nicht nur zu einer schnelleren Reaktion der Notfalldienste und einer besseren Nutzung der vorhandenen Infrastruktur, sondern auch zu glücklicheren Pendlern.

Kameras, die mehr können, als Videos aufzeichnen
Netzwerk-Kameras lassen sich vielseitig über sämtliche Schritte im Ereignismanagement einsetzen, von der Abwehr von Kriminalität bis zur Reduzierung von Verkehrsstaus. Mit detaillierten, hochwertigen Videos auch unter den schwierigsten Umständen schaffen sie eine Plattform für eine optimale Erkennung der Situation und Betriebseffizienz. Auf diese Weise unterstützen digitale Lösungen die kommunale Führung dabei, die Anforderungen und Wünsche der Bürger zu erfüllen. Durch weniger Kriminalität, mehr Sicherheit in öffentlichen Räumen und einen reibungslosen Verkehrsfluss tragen sie zu einer lebenswerten Stadt bei, in der das Leben und die Geschäfte florieren.

Business Partner

Axis Communications GmbH - Archiv

Adalperostr. 86
85737 Ismaning
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.