19.05.2023 • Produkt

Softwarelösungen von Johnson Controls auf der Rettmobil

Photo

Die neuesten Versionen der Suiten Cevas, Ceus und Celios sowie das Datawarehouse führte das Unternehmen interessierten Messbesuchern vor. Bei Cevas Rettungsdienst & Cevas Feuerwehr handelt es sich um Einsatzberichts- und Abrechnungssysteme, die speziell für Rettungsdienste bzw. Feuerwehren konzipiert wurden. Sie gestalten deren gesamte Administration und insbesondere die Einsatzverwaltung transparent und effizient. Vorrangig optimiert die Cevas-Software das Berichtswesen und hilft dabei, die Qualität zu sichern – etwa indem sie die Erstellung von Statistiken und Dokumentationen automatisiert. So lässt sich komfortabel und schnell reporten und unkomplizierter abrechnen.

Die mobile Einsatzunterstützung und Datenerfassung Ceus begleitet die Notfallsanitäter von Rettungsdiensten bzw. die Einsatzleiter der Feuerwehren schon während ihrer Anfahrt zum Einsatzort. Über Tablets rufen sie im Vorfeld wichtige Daten ab, können den Ablauf früh planen und vor Ort besser agieren. Dafür führt Ceus die Alarminformationen aus der Leitstelle mit weiterführenden Daten zum Einsatz zusammen. Zum Beispiel kann der Einsatzleiter sehen, welche Kräfte bereits vor Ort sind und welche weiteren Fahrzeuge sich nähern. Feuerwehrlaufkarten, Pläne der Notausgänge, Objekt- und Lagekarten werden über den Server regelmäßig aktualisiert.

Notärzte und Notfallsanitäter erfassen derweil Patientendaten und dokumentieren medizinische Informationen im aktuellen Mind-Notfalleinsatzprotokoll nach DIVI in Ceus Rettungsdienst. Neu ist das Ceus-Alarmdisplay Web. Es stellt aktuell laufende Einsätze nun auf einer modernen Oberfläche im Browser dar – unabhängig von Betriebssystemen und ohne umfangreiche Installation. Über die Alarmansicht des Add-Ons sehen die Verantwortlichen nicht nur den jeweiligen Status ihrer Fahrzeuge, sondern auch die wichtigsten Einsatzparameter. Auch wird ihnen der Einsatzort in einem Satellitenbild oder als klassische Karte angezeigt. Im Ruhezustand bietet die Wachanzeige zusätzliche Informationen wie eine Wetterkarte oder einen Live-TV-Stream.

Das Einsatzleit- und Gefahrenmanagementsystem Celios unterstützt die Leitstellen von Rettungsdienst, Feuerwehr und Polizei von der Annahme eines neuen Einsatzes bis hin zu dessen Verwaltung im Nachhinein. Weiterentwickelt wurden unter anderem die Meldungs- und Statusübersicht des Systems, die Möglichkeiten der Maßnahmenbearbeitung sowie der Bereich Webclient und Schnittstellen.

Die Datenbank CKS Datawarehouse erweitert die Lösungssuiten Celios, Cevas Feuerwehr und Ceus. Sie stellt alle relevanten Daten übersichtlich auf interaktiven Dashboards bereit und hilft den Einsatzkräften so dabei, schnell und datenbasiert gute Entscheidungen zu treffen.

Business Partner

Johnson Controls (Ratingen)

Am Schimmersfeld 5-7
40880 Ratingen
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
15.03.2024 • ProduktSecurity

Bosch: Verbesserte Sicherheit und Effizienz durch BIS 360

15.03.2024 - Der Systemintegrator von Bosch Building Technologies bietet mit BIS 360 ein innovatives Gefahrenmanagementsystem an. Das wurde speziell entwickelt, um Unternehmen jeder Größe die Handhabung unterschiedlicher sicherheitskritischer Situationen deutlich zu erleichtern.

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.