01.04.2014 • Produkt

Thermal-Kameras liegen im Trend

Photo

Ein spektakuläres Beispiel für den Einsatz der Wärmebildtechnologie war die Verbrecherjagd während des Boston-Marathons im April 2013. Der Täter glaubte, sich in einem winterfest gemachten Boot verstecken zu können, ohne zu ahnen, dass er mit Hilfe von Wärmebildern identifizierbar war.

In der Vergangenheit wurden Wärmebilder in der Videoüberwachung vor allem zum Schutz von Öl- und Gasanlagen sowie für besonders kritische Infrastrukturen genutzt. Dank der Entwicklung von Thermal-Netzwerk-Kameras und sinkender Technologiekosten etabliert sich die Wärmebildtechnologie heute als wichtiger Bestandteil und Ergänzung traditioneller Videoüberwachungssysteme.

Der Nutzen von Thermal-Kameras

Thermal-Kameras eignen sich hervorragend zur Erkennung von Personen, Objekten und Vorgängen im Dunkeln sowie in unübersichtlichen Umgebungsbedingungen und bilden heute eine wichtige Ergänzung zu visuellen Kameras.

  • Verkehr: Zentrale Einsatzbereiche sind z.B. Eisenbahn- oder Straßentunnel, in denen Thermal-Kameras Menschen oder Gegenstände mit hoher Präzision ausfindig machen können.
  • Kritische Infrastrukturen: Anlagen wie Wasser- und Atomkraftwerke oder Pipelines in Konfliktgebieten lassen sich durch den kombinierten Einsatz von lichtempfindlichen visuellen Kameras und Thermal-Kameras optimal sichern.
  • Fachhandel: Auch im Fachhandel können Thermal-Kameras sinnvoll eingesetzt werden, da der effektivste Weg, in einen Fachmarkt einzubrechen, sehr häufig über das Dach erfolgt.
  • Bildungswesen: Im Bildungswesen kommt es zu einem verstärkten Einsatz von Thermal-Kameras, insbesondere in solchen Ländern, wo die Verwendung von Kameras auf Schulgeländen aus Datenschutzgründen nur eingeschränkt möglich ist.

Der Einsatz von Thermal-Kameras in einem Netzwerk hat den erheblichen Vorteil, dass sie sich ohne weiteres in größere Videoüberwachungssysteme integrieren lassen. Im Zusammenspiel mit dem Axis' Corridor Format lassen sich gerade auch lange und schmale Bereiche wie Treppenhäuser, Flure, Gänge, Straßen oder Tunnel optimal überwachen.

Hintergrund-Info: Übersicht Wärmebild-Netzwerk-Kameras von Axis Communications

 

Business Partner

Axis Communications GmbH - Archiv

Adalperostr. 86
85737 Ismaning
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.

Photo
15.03.2024 • ProduktSecurity

Bosch: Verbesserte Sicherheit und Effizienz durch BIS 360

15.03.2024 - Der Systemintegrator von Bosch Building Technologies bietet mit BIS 360 ein innovatives Gefahrenmanagementsystem an. Das wurde speziell entwickelt, um Unternehmen jeder Größe die Handhabung unterschiedlicher sicherheitskritischer Situationen deutlich zu erleichtern.