04.05.2017 • Produkt

Türöffner-App von Dom Sicherheitstechnik

Photo

Wie ein virtueller Schlüsselbund funktioniert die Dom Tapkey App und erleichtert die Zutrittsverwaltung für das Zuhause oder Büro. Drei von vier Deutschen besitzen ein Smartphone und greifen laut einer Studie der Universität Ulm im Schnitt 88 Mal am Tag danach. Um Nachrichten zu checken, im Internet zu surfen oder um auf die Uhr zu schauen. Warum damit nicht auch den Zutritt für die eigenen vier Wände oder die Firma steuern?

Vom Familienmitglied über den Handwerker oder die Reinigungskraft bis hin zum Mitarbeiter – bei Bedarf können mit Dom Tapkey zeitlich begrenzte oder dauerhafte Zutrittsberechtigungen vergeben werden. Der Zutrittsberechtigte kann dann mit einem digitalen Gerät wie einem Smartphone oder Tablet mit kompatibler NFC-Schnittstelle die Tür öffnen. Die Tapkey-App ist im Google- oder Apple-Store erhältlich: einfach downloaden, Account aktivieren und die eigene digitale Anlage verwalten.

Für Kunden, die ihre Anlage professionell nutzen, lohnt sich die ab ca. Herbst 2017 verfügbare App-Erweiterung „Smart Business“. Das Smart-Business-Paket bietet praktische Zusatzfunktionen, wie z.B. die Nachvollziehbarkeit von Schließungen in den vergangenen zwölf Monaten. Auch eine professionelle Nutzung von Tapkey auf Plattformen wie Air-BNB ist möglich.

 

Business Partner

Logo:

DOM Sicherheitstechnik GmbH & Co. KG

Wesselinger Str. 10-16
50321 Brühl
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
15.03.2024 • ProduktSecurity

Bosch: Verbesserte Sicherheit und Effizienz durch BIS 360

15.03.2024 - Der Systemintegrator von Bosch Building Technologies bietet mit BIS 360 ein innovatives Gefahrenmanagementsystem an. Das wurde speziell entwickelt, um Unternehmen jeder Größe die Handhabung unterschiedlicher sicherheitskritischer Situationen deutlich zu erleichtern.

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.