Tyvek 500 Xpert BioCircle von Dupont
Der Einweg-Overall Tyvek 500 Xpert BioCircle von Dupont wird aus einem Gewebe hergestellt, das zu 100 % aus bio-kreislauffähigen Rohstoffen besteht und bietet Fachkräften im Gesundheits- und Sicherheitsbereich eine umweltfreundlichere Option ohne Einbußen bei Leistung oder Schutz.

Die neue Kleidung bietet das gleiche Maß an Schutz, Haltbarkeit und Komfort wie das Original Tyvek 500 Xpert, jedoch mit einem geringeren CO2-Fußabdruck. Tyvek 500 Xpert BioCircle ermöglicht es, die Kreislaufwirtschaft zu unterstützen und die mit der Herstellung von persönlicher Schutzausrüstung (PSA) verbundenen Treibhausgasemissionen zu reduzieren.
Vor der Einführung von Tyvek 500 Xpert BioCircle gab das Unternehmen eine unabhängige Lebenszyklusanalyse (LCA)1 durch, um seine Herstellungsprozesse zu überprüfen. Die Ergebnisse zeigten, dass einige der bei der Tyvek-Produktion verwendeten Polymere relativ hohe Auswirkungen auf das Klima hatten. Das Unternehmen führte die Verfahren der International Sustainability and Carbon Certification (ISCC) ein, um die Auswirkungen auf die Umwelt zu reduzieren und gleichzeitig die hohen Qualitäts- und Leistungsanforderungen seiner Tyvek-Schutzlösungen aufrechtzuerhalten. Das Ergebnis ist eine nachhaltigere Schutzkleidung, die bio-zirkuläre Materialien enthält.
„Wir möchten Fachleuten im Bereich Gesundheit und Sicherheit die Möglichkeit geben, PSA zu beziehen, die Sicherheit und Nachhaltigkeit vereint, ohne Kompromisse bei der Schutzwirkung einzugehen“, so Aldjia Begriche, Global Application Development Leader für Tyvek-Bekleidung bei Dupont. „Die bio-zirkulären Materialien, die zur Herstellung von Tyvek 500 Xpert BioCircle verwendet werden, stammen aus Abfällen und Rückständen biologischen Ursprungs, wie beispielsweise gebrauchten Speiseölen oder landwirtschaftlichen Nebenprodukten, wodurch die Abhängigkeit von neuen Ressourcen verringert und Abfall minimiert wird. Dieser Ansatz kann sicherstellen, dass die Rohstoffe nicht mit der Lebensmittelproduktion oder der Landnutzung für Nahrungsmittelkulturen konkurrieren – ein wichtiger Unterschied in der Nachhaltigkeitslandschaft.“
Die Verwendung biologischer Quellen wie Pflanzen und organischer Abfälle bedeutet auch, dass Tyvek 500 Xpert BioCircle biogenen Kohlenstoff enthält. Im Gegensatz zu fossilem Kohlenstoff ist biogener Kohlenstoff Teil des natürlichen Lebenszyklus und trägt bei nachhaltiger Bewirtschaftung nicht zu den Netto-Kohlenstoffemissionen bei.
Bewährte Nachhaltigkeit
Eine unabhängige und von Fachkollegen geprüfte Cradle-to-Gate-Ökobilanz des neuen Kleidungsstücks sowie eigene Modellrechnungen des Unternehmens haben gezeigt, dass Tyvek 500 Xpert BioCircle die Auswirkungen auf den Klimawandel um mindestens 58 Prozent reduziert. Das zur Herstellung des Gewebes für Tyvek 500 Xpert BioCircle verwendete hochdichte Polyethylen (HDPE) stammt zu 100 Prozent aus bio-zirkulären Rohstoffen, die in einem ISCC-konformen Gewebeproduktionsprozess hergestellt werden. Das Werk von Dupont in Luxemburg, in dem das Kleidungsstück hergestellt wird, ist seit 2023 ISCC-zertifiziert.
„Durch die Verwendung von ISCC PLUS-zertifizierten Rohstoffen kann Dupont vollständige Transparenz und Rückverfolgbarkeit vom Ursprungsort bis zum Endprodukt gewährleisten“, so Aldjia Begriche. „Diese Zertifizierung bestätigt, dass die von uns verwendeten bio-zirkulären Materialien aus nachhaltigen Quellen stammen und strenge ökologische und soziale Kriterien erfüllen. Sie unterstützt außerdem einen Massenbilanzansatz, der es uns ermöglicht, erneuerbare Inhaltsstoffe in unsere bestehenden Produktionssysteme zu integrieren, ohne dabei Kompromisse bei Qualität oder Leistung einzugehen.“
Verantwortungsbewusster Schutz
Tyvek 500 Xpert BioCircle erweitert das umfangreiche Sortiment an Tyvek 500-Bekleidung von Dupont um eine nachhaltige Option, die Arbeitnehmer in verschiedenen Branchen vor einer Vielzahl von Gefahren schützt, darunter eine breite Palette von Chemikalien und schädlichen Feinpartikeln oder Fasern. Sie bietet chemischen, biologischen und antistatischen Schutz in einem einzigen Kleidungsstück. Diese Einweg-Overalls weisen eine sehr geringe Durchlässigkeit auf und zeichnen sich durch ein ergonomisches Design mit Reißverschluss und Klappenverschluss sowie genähten Außennähten und elastischen Bündchen an Handgelenken, Knöcheln und Taille aus.
Eine integrierte Kapuze, die für die Verwendung mit einer Atemschutzmaske ausgelegt ist, bietet zusätzlichen Schutz vor Umwelteinflüssen und sorgt gleichzeitig für hohen Tragekomfort. Das atmungsaktive Tyvek-Gewebe und das leichte Design gewährleisten eine gute Luftzirkulation und Feuchtigkeitsdurchlässigkeit sowie Flexibilität und Bewegungsfreiheit für hervorragenden Tragekomfort.
Tyvek 500 Xpert BioCircle ist leicht an seinem Brustetikett mit türkisfarbenem Rand zu erkennen und trägt außerdem ein ISCC PLUS-Label auf der Verpackung. Das Kleidungsstück entspricht den Anforderungen der Kategorie III Typ 5-B und 6-B für Chemikalienschutzkleidung und ist nach EN 14126 (Barriere gegen Infektionserreger) und EN 1073-2 (Schutz gegen radioaktive Kontamination) zertifiziert und ist mit einer antistatischen Ausrüstung (EN 1149-5) auf beiden Seiten ausgestattet.















