13.01.2010 • Produkt

Vom Türgriff bis zur integrierten Zuhaltungsüberwachung

Photo

Die Euchner GmbH + Co. KG aus Leinfelden ist seit vielen Jahren als Spezialist für Sicherheitsschalter bekannt. Zur Absicherung einer Schutztür benötigt man allerdings mehr Komponenten als nur den einzelnen Sicherheitsschalter, weiß der zuständige Produktmanager Dipl.-Ing. Jens Rothenburg. Vom Türgriff bis zur integrierten Zuhaltungsüberwachung vereint die MGB daher alles, was nötig ist, um eine Schutztür nach EN ISO 13849 und EN 1088 abzusichern.

Kern des modularen Systems ist das Auswertemodul, welches mit und ohne Zuhaltung erhältlich ist. In Kombination mit einem Griffmodul und einer optionalen Fluchtentriegelung, sichert die MGB nahezu jede Schutztür ab. Die Funktionalität lässt sich aber noch weiter steigern, erklärt Jens Rothenburg. Das Auswertemodul gibt es auch mit integrierten Bedientasten und Anzeigeleuchten für Freigabe, Betriebsartenwahl und viele weitere Funktionen. Damit wird das Sicherheitssystem zum kleinen Bedienfeld.

Kundenwünsche umsetzen! Das war oberstes Ziel bei dieser Neuentwicklung, verdeutlicht Michael Euchner, einer der beiden Geschäftsführer. Ein zukunftsfähiges und modulares Sicherheitssystem zu schaffen, mit dem der Kunde möglichst viele Aufgaben auf einmal erledigen kann, ist aber auch eine logische Konsequenz, die sich aus den immer komplexer werdenden Sicherheitsanforderungen ergibt.

Der konsequent modulare Systemaufbau eröffnet dem Benutzer maximale Flexibilität bei der Erfüllung seiner Sicherheitsanforderungen. Wie bei einem Baukasten lassen sich mit der entsprechenden Modulkombination maßgeschneiderte Lösungen mit und ohne Zuhaltung realisieren. Das verwendete Griffmodul ist dabei immer das Gleiche. Auch wenn bei einer Anwendung Zusatzfunktionen, wie integrierte Bedientasten oder ein Not-Halt erforderlich sind, muss der Kunde lediglich ein geeignetes Auswertemodul wählen, welches diese Funktion bietet.

Umfassende und dennoch übersichtliche Diagnosemöglichkeiten sind ein weiterer Pluspunkt. Neben den Anzeige-LEDs am Gerät stehen alle wichtigen Statusinformationen über Meldeausgänge zusätzlich auch der Maschinensteuerung zur Verfügung.

Eine Manipulation oder das Umgehen des Sicherheitssystems sind nahezu ausgeschlossen. Das Auswertemodul ist mit dem Griffmodul über RFID-Bauteile (Transponder) verbunden. Jedes Griffmodul wird dem Auswertemodul durch einen Lernvorgang fest zugeordnet. Das System funktioniert danach nur in genau dieser Konfiguration. Jeder Modultausch bedingt erst einen neuen Lernvorgang eine rundum sichere Sache.

Komplettlösungen wie die MGB werden in Zukunft selbstverständlich sein, darüber ist man sich bei Euchner einig. Um den Einstieg für den Kunden so einfach wie möglich zu machen, bietet Euchner das System in verschiedenen Sets an, wobei schon die einfachste Ausführung eine Absicherung in Performance Level e nach EN ISO 13849-1 bietet.

Business Partner

Logo:

EUCHNER GmbH + Co. KG

Kohlhammerstraße 16
Leinfelden 70771
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.

Photo
15.03.2024 • ProduktSecurity

Bosch: Verbesserte Sicherheit und Effizienz durch BIS 360

15.03.2024 - Der Systemintegrator von Bosch Building Technologies bietet mit BIS 360 ein innovatives Gefahrenmanagementsystem an. Das wurde speziell entwickelt, um Unternehmen jeder Größe die Handhabung unterschiedlicher sicherheitskritischer Situationen deutlich zu erleichtern.