19.11.2010 • Produkt

Wärmebild-Netzwerk-Kameras mit großer Reichweite

Photo

Axis Communications stellt heute die Wärmebild-Netzwerk-Kameramodelle Axis Q1921 und Axis Q1921-E vor. Dank der höheren Auflösung und vielen unterschiedlichen Austauschobjektiven liefern sie Bilder von hervorragender Qualität und bieten zudem eine größere Erkennungsreichweite. Die neuen Modelle sind die perfekte Lösung für die permanente Überwachung von Flughäfen, Straßen, Tunneln usw. sowie für die Überwachung von Grundstücksgrenzen.

„Nach der erfolgreichen Einführung unserer ersten Wärmebild-Netzwerk-Kameramodelle Axis Q1910 bzw. Q1910-E zu Beginn dieses Jahres bringen wir jetzt die neuen Modelle Axis Q1921/-E auf den Markt. Eine größere Erkennungsreichweite und mehr Flexibilität durch Austauschobjektive sind Funktionen, die unseren Kunden äußerst wichtig sind," erläutert Edwin Roobol, Regional Director Middle Europe, Axis Communications. „Mit der AXIS Q1921/-E bieten wir unseren Kunden eine erschwingliche und flexible Überwachungslösung, die für die meisten Anwendungsbereiche geeignet ist. Die Modelle Axis Q1921 und Axis Q1921-E können perfekt in ein beliebiges Netzwerk-Videosystem integriert werden und bieten alle Vorteile, die Kunden bisher von Netzwerk-Kameras erwarten können", ergänzt Edwin Roobol.

Mit Wärmebildkameras werden Bilder auf der Grundlage der von Objekten, Fahrzeugen oder Personen ausgehenden Wärmestrahlung erzeugt. Dies ermöglicht Wärmebildkameras das Sehen in vollständiger Dunkelheit und das Bereitstellen von Bildern, mit denen Bediener verdächtige Aktivitäten erkennen und darauf reagieren können. Wärmebildkameras können auch mit schwierigen Wetterverhältnissen besser umgehen als herkömmliche Kameras. Beispielsweise ermöglichen Sie dem Bediener das Sehen durch Rauch, Staub und Nebel.

Die Axis Q1921 wurde für die Überwachung von Innenräumen entwickelt, während es sich bei der Axis Q1921-E um eine IP66-konforme Kamera für den Außenbereich handelt. Die vier Austauschobjektive in den Größen 10 mm, 19 mm, 35 mm und 60 mm sowie die 384x288-Auflösung und der erweiterte Bildprozessor machen die Bereichs- und Grundstücksgrenzenüberwachung noch effizienter. Die Kameras sind in der Lage, Personen aus einer Entfernung von bis zu 200 m bei einem Sichtfeld von 55° und von bis zu 1200 m bei einem Sichtfeld von 9° zu erkennen. Zudem unterstützen Sie wichtige IP-Überwachungsfunktionen wie H.264- und Motion JPEG-Videoströme, Zweiwege-Audio, lokaler Speicher und Power over Ethernet. Intelligentes Video ist eine sehr wichtige Komponente bei Wärmebildkameras und die AXIS Q1921/-E bietet einen Manipulationsalarm, Bewegungserkennung und Unterstützung für AXIS Camera Application Platform.

 

Business Partner

Axis Communications GmbH - Archiv

Adalperostr. 86
85737 Ismaning
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.

Photo
15.03.2024 • ProduktSecurity

Bosch: Verbesserte Sicherheit und Effizienz durch BIS 360

15.03.2024 - Der Systemintegrator von Bosch Building Technologies bietet mit BIS 360 ein innovatives Gefahrenmanagementsystem an. Das wurde speziell entwickelt, um Unternehmen jeder Größe die Handhabung unterschiedlicher sicherheitskritischer Situationen deutlich zu erleichtern.