13.10.2015 • Produkt

Wagner schützt Supercomputer

Photo

Sie gehören zu den schnellsten ihrer Zeit, besitzen eine herausragende Rechenleistung, erkennen die komplexesten Zusammenhänge und werden vornehmlich zu Simulationszwecken in der Forschung eingesetzt: Supercomputer.

An der Universität in Ostrava, Tschechische Republik, ist in den vergangenen Monaten ein solcher entstanden: Das IT4Innovations National Supercomputing Center. Er gehört zu den schnellsten Computern weltweit und belegt aktuell Platz 40 auf der Rangliste. Die dafür benötigten Technologien wurden in mehreren Phasen erarbeitet. Bereits 2013 ist das erste IT-Cluster namens Anselm in Betrieb genommen worden. Der zweite, weitaus größere Teil namens Salomon wurde dieses Jahr fertiggestellt und ging im Juli ans Netz. Die dafür passende Brandschutzlösung hat die Wagner Group im Auftrag des Generalunternehmers Pronix konzipiert.

Rund 200 Wissenschaftler fünf universitärer Forschungseinrichtungen sowie weitere Wissenschaftler der Tschechischen Republik werden künftig mit dem Supercomputer im Bereich der Nanotechnologie, der Entwicklung neuer Medikamente, der Automobil- und Luftfahrtindustrie, des Verkehrswesens sowie des Maschinenbaus forschen und arbeiten.

Aufgrund der hohen Energiedichte der elektrischen Anlagen sind Supercomputer – stärker noch als gewöhnliche Rechenzentren – von einem erhöhten Brandrisiko betroffen. Bereits Sekundenausfälle können Forschungsergebnisse zerstören, was immense wirtschaftliche Folgen bedeuten kann.

Daher sorgt die von den Ingenieuren der Wagner Group entwickelte aktive Brandvermeidungsanlage OxyReduct dafür, dass sich ein Brand gar nicht erst entwickeln oder ausbreiten kann. Das erreicht die Compact-Anlage, indem sie Stickstoff, der aus der Umgebungsluft mittels einer Membran generiert wird, in den 2.264 m3 großen Schutzbereich einleitet. Dadurch wird der Sauerstoffgehalt auf 15 Vol.-% abgesenkt und so eine brandhemmende Atmosphäre geschaffen. Um auch in Notfallsituationen eine ständige Datenverfügbarkeit zu gewährleisten, wurde ein redundanter Brandschutz gefordert und eine zusätzliche OxyReduct Compact-Anlage installiert. Ein lückenloser Brandschutz kann so garantiert werden.

Die Inertisierungsanlage zur aktiven Brandvermeidung bietet dem 12 Millionen Euro teuren Supercomputer ein Höchstmaß an Sicherheit und verhindert eine brandbedingte Unterbrechung der Datenverfügbarkeit.

 

Business Partner

Logo:

WAGNER Group GmbH

Schleswigstr. 1-5
30853 Langenhagen
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.