10.04.2016 • Produkt

Winkhaus: Zeitgemäße Lösungen für Fenster und Türen

Photo

Wie in den Vorjahren konnte sich Winkhaus über ein zunehmendes Interesse an seinen Lösungen für Fenster und Türen auf der Fensterbau Frontale 2016 freuen. „Wieder haben wir die Zahl der Gespräche am Messestand im Vergleich zur letzten Fensterbau klar gesteigert. Besonders freut uns die hohe Qualität der Kontakte und der Zuwachs internationaler Besucher, die nach unseren Produkten fragen“, stellt der geschäftsführende Gesellschafter Tilmann Winkhaus fest.

Die meiste Aufmerksamkeit ernteten die Exponate mit dem neuen Beschlagsystem aluPilot, Fenster zum "Schlöffnen", die AV3 Sicherheits-Tür-Verriegelungen und Smart-Home-Lösungen. „Deutlich mehr Besucher als erwartet haben sich auch für blueCompact, das neue Schließsystem mit der App, interessiert. Dabei gehörte elektronische Zutrittsorganisation nicht gerade zu den Kernthemen der Messe“, sagt Winkhaus.

Den zahlreichen Besuchern auf dem Stand gesellten sich zu jeder vollen Stunde in den Gängen weitere hinzu, die die Live-Demos am Anschlagtisch nicht verpassen wollten. Winkhaus-TV streamte die moderierten Vorführungen zeitgleich ins Internet.

Innovative Fenstertechnik

Das neue Beschlagsystem Winkhaus aluPilot verkürzt die Anschlagzeit von Alufenstern um bis zu 10 Minuten. Zu beziehen ist es ausschließlich über Systemhäuser. Zudem kamen viele Besucher gezielt, um das Lüftungsprinzip "Schlöffnen" kennenzulernen. Winkhaus-Kunden können jetzt neben Holz- und Kunststofffenstern auch Fenster aus Aluminium damit ausstatten.

Darüber hinaus erweiterte Winkhaus das Angebot für barrierefreie Bauelemente: Mit dem Beschlagsystem activPilot lassen sich nun auch behindertengerechte Fenstertüren für Balkone und Terrassen einbruchhemmend bis RC2 fertigen.

Module für Smart-Home-Systeme

Unter den Lösungen für die elektronische Fensterüberwachung zogen insbesondere die Winkhaus-Fensterkontakte auf Funkbasis, die in Smart-Home-Systeme von Wibutler und Tahoma integrierbar sind, das Interesse auf sich. Am Beispiel eines Fensters mit activPilot Comfort PADM erfuhren die Standbesucher, wie man per App ein Fenster in eine "geschlöffnete" Lüftungsstellung bringen und wieder schließen kann. Daneben wurden die markterprobten, kabelgebundenen RFID- und Magnetkontakte präsentiert.

Türtechnik für nationale und internationale Märkte

Der neue Stößel-Kontakt für die motorische Sicherheits-Tür-Verriegelung blueMatic EAV3 war das vielleicht am häufigsten berührte Bauteil am Messestand. Er arbeitet anstelle der bekannten Kabelübergänge und dient zusammen mit einem Rahmennetzteil der Stromversorgung. Damit vereinfacht er die Montage der Tür erheblich.

 

Business Partner

Logo:

Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG (Münster)

Hessenweg 9
48157 Münster
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.