17.10.2025 • Topstory

Cyber-Security im Fokus: VSW-Sicherheitstag 2025 zeigt aktuelle Risiken und Lösungen für Unternehmen

Am 29. September 2025 versammelten sich im Hofgut Nonnenau bei Ginsheim-Gustavsburg Fach- und Führungskräfte aus Wirtschaft, Behörden und Wissenschaft zum VSW-Sicherheitstag. Unter dem Motto „Globale Bedrohungen – Nationale Antworten“ standen die strategischen Herausforderungen für Unternehmen in einer Welt zwischen Künstlicher Intelligenz, geopolitischen Krisen und hybriden Konflikten im Mittelpunkt.

Ein Tisch mit VSW-Dokumenten, einem Kugelschreiber und einer Süßigkeit mit...
Der VSW Sicherheitstag 2025 fand in diesem Jahr in malerischer Kulisse auf der Rhein-Insel Nonnenau statt
© GIT SICHERHEIT / Wiley
Vortragender am Rednerpult vor einem VSW-Banner beim Sicherheitstag
Peter Bachus, Präsident des VSW-Mainz, eröffnet den VSW-Sicherheitstag 2025. Eines seiner Themen bei der Eröffnung, Die Umbenennung des VSW in „Verband für Sicherheit in der Wirtschaft Hessen – Rheinland-Pfalz – Saarland e. V. – VSW Mainz“
© GIT SICHERHEIT / Wiley

Peter H. Bachus, Präsident des VSW, eröffnete die Veranstaltung mit einem Appell zur Wachsamkeit und betonte die Rolle des VSW als Brücke zwischen Wirtschaft und Sicherheitsbehörden. Prof. Dr. Roman Poseck, Hessischer Innenminister, analysierte die objektive Sicherheitslage in Hessen. Während die Kriminalitätsstatistiken eine leichte Entspannung zeigen, bleibt das subjektive Sicherheitsgefühl der Bevölkerung angespannt. Poseck warnte zudem vor einer „falschen Toleranz der Gesellschaft“ gegenüber Extremismus und hob die Notwendigkeit hervor, Rechtsextremismus, Linksextremismus und Islamismus gleichermaßen zu bekämpfen.
Ein zentrales Thema der Tagung war die zunehmende Bedrohung durch hybride Angriffe – insbesondere durch staatliche Akteure wie Russland und China. Bernd Neumann, Präsident des Landesamtes für Verfassungsschutz Hessen, verdeutlichte, wie gezielte Desinformationskampagnen und Sabotageakte das Vertrauen in demokratische Prozesse untergraben. Die Grenzen zwischen Cybercrime und hybrider Kriegsführung verschwimmen zunehmend.

Weiterlesen mit kostenfreier Registrierung

Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und Sie erhalten vollen Zugriff auf alle exklusiven Beiträge von GIT SICHERHEIT. Mit unserem Newsletter senden wir Ihnen regelmäßig Top-Meldungen aus der Sicherheitsbranche sowie die aktuelle e-Ausgabe.

Anmelden oder Registrieren

Meist gelesen