Eniq Easyflex Box: In wenigen Minuten elektronisch abschließen

Das Eniq Easyflex-System von Dom schützt vor Einbruch und auch ein verlorener Schlüssel verliert seinen Schrecken. Denn statt herkömmlicher Schlüssel gibt es Transponder, auf dene...

Eniq Easyflex Box: In wenigen Minuten elektronisch abschließen

Das Eniq Easyflex-System von Dom schützt vor Einbruch – und auch ein verlorener Schlüssel verliert seinen Schrecken. Denn statt herkömmlicher Schlüssel gibt es Transponder, auf denen die Zutrittsberechtigungen hinterlegt sind. Geht einer davon verloren, kann er umgehend deaktiviert werden und die Gebäudesicherheit bleibt unbeeinträchtigt. Passend fürs Eigenheim: Der Zylinder ist elegant, erfüllt höchste Sicherheitsstandards und ist mit einem Dreh einfach zu bedienen.

Bohren, verkabeln oder Softwareinstallationen sind überflüssig. Dank einer anschaulichen Bedienungsanleitung sind Einbau und Installation kinderleicht oder können auf Wunsch durch den Fachhändler erfolgen. Werden mehr als fünf Transponder benötigt – zum Beispiel für die Reinigungskraft oder den Babysitter, können diese mit einem weiteren Eniq Easyflex-Booklet jederzeit ergänzt werden – ohne dass Registrierungs- oder Folgekosten entstehen. Gut zu wissen: Die KfW unterstützt Maßnahmen wie den Austausch von Schließsystemen mit speziellen Förderprogrammen.

An dieser Stelle befindet sich ein eingebundenes Video von Youtube.

Durch die Darstellung werden personenbezogene Daten (wie IP-Adresse) an Youtube übertragen.

Bitte lesen Sie die Datenschutzbestimmungen um genaue Informationen zu erhalten.

Business Partner

Logo:

DOM Sicherheitstechnik GmbH & Co. KG

Wesselinger Str. 10-16
50321 Brühl
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Corporate Security

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Risikobasierter Sicherheitsansatz: "Wer alles schützen will, schützt nichts."

KRITIS-Dachgesetz

Wie gut sind Sie vorbereitet?
WHITEPAPER

Wie gut sind Sie vorbereitet?

Die CER-Richtlinie und das KRITIS-Dachgesetz definieren klare Maßstäbe für die physische Sicherheit – doch wie setzt man diese effizient und zukunftsorientiert um?

Meist gelesen