29.11.2019 • VideoDeister ElectronicRFID

UHF-RFID-Tags und Karusselltür ermöglichen effiziente Wäsche-Entnahme in 20 bis 30 Sekunden

Deister Electronic hat das Klinikum Lüneburg mit seinem Wäschemanagementsystem teXRoom ausgestattet. Es regelt den gesamten Wäschekreislauf: von der Übernahme der gewaschenen Arbei...

UHF-RFID-Tags und Karusselltür ermöglichen effiziente Wäsche-Entnahme in 20...
UHF-RFID-Tags und Karusselltür ermöglichen effiziente Wäsche-Entnahme in 20 bis 30 Sekunden

Deister Electronic hat das Klinikum Lüneburg mit seinem Wäschemanagementsystem teXRoom ausgestattet. Es regelt den gesamten Wäschekreislauf: von der Übernahme der gewaschenen Arbeitskleidung über die Entnahme durch das Klinikpersonal bis hin zur Rückgabe der verschmutzten Kittel.

Um die Arbeitskleidung kümmert sich nun das teXRoom Wäschemanagementsystem von Deister. Alle Wäschestücke sind mit einem sehr strapazierfähigen UHF-RFID-Transponder ausgestattet, der eine individuelle Identifikation und Zuordnung gewährleistet. Optimierte Antennen ermöglichen in Kombination mit den UHF-RFID-Transpondern eine zuverlässige Erfassung von Textilien in Wäscherei-Gittercontainern, Stapeln, oder Säcken.

Nach der Anlieferung der Wäscherei passiert die Wäsche die texGate-Wareneingangsschleuse, die sämtliche UHF-Transponder erfasst und zum aktuellen Bestand des texRoom hinzufügt. Jeder Mitarbeiter betritt den Ausgaberaum über eine Karusselltür, nachdem er sich mit seinem Zugangs-Transponder identifiziert hat. Danach kann er die passende Wäsche einfach aus dem Regal nehmen. Beim Verlassen des Raums, wieder über die Karusselltür, wird das Entnommene erfasst und dem Benutzerkonto des jeweiligen Mitarbeiters zugeordnet. Die Rückgabe erfolgt über einen Schrank, der ebenfalls mit einem RFID-Leser ausgestattet ist.

Die Verwaltungssoftware Commander Connect von Deister Electronic verwaltet automatisch den gesamten Wäschekreislauf und ermöglicht eine genaue Nachverfolgung und Transparenz sämtlicher Prozesse. Der Mitarbeiter selbst muss keine Entnahme quittieren. Er braucht sich nur noch kontaktlos zu identifizieren.

„Das Positive ist, dass sich die Zeit für den Entnahmeprozess der Kleidung im Vergleich zu anderen Systemen oder auch zu früheren Zeiten deutlich reduziert hat“, lobt Peter Hübner, Leitung Geschäftsbereich Transport und Logistik. „Das führt letztlich zu einer hohen Mitarbeiterzufriedenheit. Wir sind mit dieser Lösung, die wir zusammen mit Deister Electronic entwickelt haben, rundum zufrieden.“

An dieser Stelle befindet sich ein eingebundenes Video von Youtube.

Durch die Darstellung werden personenbezogene Daten (wie IP-Adresse) an Youtube übertragen.

Bitte lesen Sie die Datenschutzbestimmungen um genaue Informationen zu erhalten.

Business Partner

Logo:

deister electronic GmbH

Hermann-Bahlsen-Str. 11-13
30890 Barsinghausen
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen