Kartenlesen nach Maß
Das Unternehmen VF-Feintechnik GmbH aus dem bayerischen Wiesentheid hat sich auf die Entwicklung und Herstellung von maßgeschneiderten Kartenlese- und Zutrittskontrollsystemen spezialisiert


Das Unternehmen VF-Feintechnik GmbH aus dem bayerischen Wiesentheid hat sich auf die Entwicklung und Herstellung von maßgeschneiderten Kartenlese- und Zutrittskontrollsystemen spezialisiert. Nun wird das kompakte Komplettsystem zur Identifikation, Personalisierung und Automatisierung der Zutritte mit einem neuen Touchdisplay ausgestattet und bietet dem Anwender noch mehr Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit.
Die Kartenlese- und Kartenspendesysteme der VF-Feintechnik findet man an Zufahrts- und Zutrittskontrollen – an Drehkreuzen, Schranken, Toren. Das Unternehmen beliefert Banken- und Gebäudeausstatter, Parkplatz- und Parkhaus-Ausrüster, Industriekunden sowie Sicherheits- und Kontrollunternehmen weltweit. Abgestimmt auf die jeweiligen Anforderungen des Kunden werden sowohl einzelne Komponenten der Zutrittskontrolle als auch Komplettsysteme für den Innen- und Außenbereich individuell entwickelt und gefertigt – auch bei kleinen und mittleren Stückzahlen.
Kompaktes Zutrittskontrollsystem
Das sehr kompakte Zutrittskontrollsystem mit universellem motorischen Einzugskartenleser der Baureihe Hybrid eignet sich für kundenspezifische Aufbauten und kann in jede Art von Gehäuse oder Terminal im Innen- und Außenbereich eingebaut werden. Der Kartenleser kann mit sämtlichen Lesetechnologien für die Verarbeitung von Chip-, Magnet- und RFID-Karten im ISO-Format ausgestattet werden. Er verfügt standardmäßig über eine USB- oder Ethernetschnittstelle. Das Zutrittskontrollsystem läuft autark im Stand-Alone-Betrieb, was die Netzlast senkt, und kann per mitgelieferter Software schnell eingerichtet und integriert werden. Zahlreiche Netzwerkschnittstellen sind realisierbar.
Der Kunde hat die Möglichkeit, den Kartenleser individuell zu konfigurieren. Der Shutter kann mit einer Beleuchtung ausgestattet werden und bietet außerdem Schutz vor Umwelteinflüssen und Fremdkörpern. Ein Anti-Skimming-Sensor und Ausbauschutz stehen auch zur Verfügung.
Für optionale Anwendungen können bis zu acht Relais und Optokoppler programmiert werden. Dadurch ist auf Wunsch eine einfache binäre Anbindung an übergeordnete Anlagen wie Ampeln, Schranken, Türöffner oder Signalgeber möglich, die ohne eigene Steuerung betrieben werden.
Touchdisplay für Nutzerfreundlichkeit
VF-Feintechnik GmbH stattet nun das bewährte Zutrittskontrollsystem zur Erfassung und Automatisierung der Personenzutritte bzw. der Fahrzeugzufahrten auf Wunsch mit einem neuen Touchdisplay aus. Das Farbdisplay ist standardmäßig 4,3 Zoll groß, abweichende Displaygrößen sind ebenfalls möglich. So ist eine praktische Programmierung des verbauten Kartenlesers direkt über das Display möglich.
Business Partner
*VF Feintechnik GmbHUntere Brunnengasse 3
97353 Wiesentheid
Deutschland
Meist gelesen

Sicherer GPS-Empfang mit GPS-Anti-Jamming-Technologie
Die GPS-Anti-Jamming-Technologie (GAJT) schützt vor Interferenzen und ermöglicht jederzeit eine korrekte Positionsbestimmung.

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen
Im Gespräch mit Andreas Maack, Leiter Konzern Sicherheit & Resilienz und Chief Security Officer (CSO) des Volkswagen-Konzerns.

Stärker in der Gruppe – Interview mit Freihoff-Geschäftsführer Frank Pokropp
Die Freihoff Gruppe deckt ein weites Lösungsspektrum ab – von der Einbruchserkennung und Videoüberwachung über Brandmeldesysteme und Perimeterschutz bis zur Zutrittskontrolle und Sprachalarmsystemen.

WatchGuard Internet Security Report: Netzwerksegmentierung und KI-gestützte Kontrollen
Mitte Oktober wurde der jüngste „WatchGuard Internet Security Report“ veröffentlicht. Demnach stehen einschlägige Netzwerkangriffe auf der Tagesordnung der IT-Sicherheit nach wie vor weit oben.

Der smarte Schutzhelm, der mehr weiß - Mips, Guardio und Quin präsentieren smarten Industrieschutzhelm mit integrierter Sensorik
Das System erkennt Stöße und Stürze und kann die Folgen für den Helmträger abschätzen. Wird eine Sicherheitsschwelle überschritten, sendet es eine automatische Benachrichtigung an die gespeicherten Kontakte.