
LivEye GmbH
LivEye GmbH - Ihr Partner für innovative Videoüberwachungslösungen
Seit 2018 entwickelt und vertreibt die LivEye GmbH maßgeschneiderte Videoüberwachungssysteme für flexible und schnelle Einsätze in ganz Europa. Durch modernste Kameratechnologie, den gezielten Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) sowie eine rund um die Uhr besetzte Leitstelle gewährleistet LivEye eine effektive Überwachung temporärer Risikozonen. Das umfassende Full-Service-Konzept bietet maßgeschneiderte Sicherheitslösungen für unterschiedlichste Anforderungen – von Gewerbe- und Industrieanlagen über Baustellen bis hin zu kritischen Infrastrukturen. Mit über 1.500 modernen Videotürmen, einer hausinternen Leitstelle und einem deutschen Serverstandort setzt LivEye auf höchste Sicherheitsstandards und Datenschutz. Der in 2024 eröffnete Produktionsstandort in Badem sichert die optimale Verzahnung von Entwicklung, Produktion und Tests sowie das hohe Qualitätsniveau. Neben temporären Lösungen bietet LivEye mit NSTR ein Abo-Modell für die dauerhafte Installation von Videoüberwachungssystemen. Produktion, Qualitätssicherung, Produkt- und Designentwicklung sowie umfangreiche Tests erfolgen am Firmensitz in Rheinland-Pfalz. Als Geschäftsführer leitet Carsten Simons das Unternehmen mit rund 95 Mitarbeitern an fünf Standorten in der D-A-CH-Region sowie in Polen.
Über das Produktportfolio
LivEye präsentiert eine breite Palette von Sicherheitslösungen: Vom bewährten LivEye OnePlus für einen Überblick von oben auf kleinstem Raum über das energieautarken ProSolar hin zum flexiblen LightPlus bietet das Unternehmen maßgeschneiderte Lösungen für verschiedenste Anforderungen.
Die fortschrittlichen Kamerasysteme erfassen Bewegungen auf bis zu 400 Metern Entfernung und bieten dadurch einen effektiven Schutz vor Diebstahl und Vandalismus. Diebstahl und Vandalismus. Mit dem Ansatz „Security as a Service“ erhalten Kunden eine lückenlose Sicherheitslösung – wahlweise mit Stromanschluss oder völlig autark. Zudem ermöglicht die Zusatzoption „Smart by Day“, dass die mobilen Videoüberwachungssysteme tagsüber als virtuelle Baustellenansicht genutzt werden können.