A+A 2017: Der Mensch zählt
Vom 17. bis 20. Oktober 2017 dreht sich in Düsseldorf alles um die Themen Persönlicher Schutz, Betriebliche Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. Dann treffen sich auf dem Mess...


Vom 17. bis 20. Oktober 2017 dreht sich in Düsseldorf alles um die Themen Persönlicher Schutz, Betriebliche Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. Dann treffen sich auf dem Messegelände Fachbesucher aus der ganzen Welt zur Internationalen Fachmesse mit Kongress A+A. Bereits heute ist gesichert, dass die A+A 2017 den kompletten Überblick über die weltweit neuesten Trends und Produkte in den Bereichen des Arbeitsschutzes, der betrieblichen Gesundheitsförderung und des Sicherheitsmanagements im Betrieb bieten wird.
Rund 1.900 Aussteller werden an der Leitmesse teilnehmen, Unternehmen aus allen Kontinenten haben sich angemeldet. Für alle Experten aus dem betrieblichen Arbeitsschutz- und Sicherheitsmanagement, für Personalverantwortliche und Betriebsräte, Einkäufer aus der Industrie, Fachhändler, Betriebsärzte, Einsatzkräfte von Feuerwehr, Technischem Hilfswerk und Polizei, Mitarbeiter aus Berufsgenossenschaften und Unfallkassen sowie Inhaber kleinerer Betriebe ist die A+A die wichtigste Veranstaltung. Sie findet im Zwei-Jahres-Turnus statt.
In den meisten Unternehmen, insbesondere europaweit, wird längst die Erkenntnis umgesetzt, dass präventiver Arbeitsschutz und gesundheitsfördernde Arbeitsbedingungen nicht nur Geld kosten, sondern auf der anderen Seite große Ausgaben einsparen, die durch Unfälle und krankheitsbedingte Ausfälle entstehen können. Und man sichert sich langfristig betriebswirtschaftliche Vorteile:
MitarbeiterInnen, die unter gesunden, sicheren und angenehmen Bedingungen arbeiten, fühlen sich wohl. Dies steigert die Kreativität, Produktivität und somit Qualität der Arbeit.
Wer Arbeitsplätze auf mögliche Gefährdungen untersucht, Mängel aufdeckt und beseitigt, verbessert die Arbeitsprozesse. Das Unternehmen wird sicherer und effizienter.
Auf der A+A 2017 wird die gesamte Bandbreite an Produkten und Services für den persönlichen Schutz und die Realisation gesunderhaltender, sicherer Betriebsabläufe präsentiert. Die Hersteller werden überzeugend ihre Innovationskraft darstellen – das Angebot reicht von Corporate Fashion und ergonomischen Büromöbeln über Schutzausrüstungen bis zu Brandschutz- und Notfallmanagement sowie betrieblichen Umweltschutzmaßnahmen.
Parallel zur A+A Fachmesse wird der 35. Internationale Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin umfassend über aktuelle Themen und Herausforderungen der Branche informieren. Er wird erneut organisiert von der Bundesarbeitsgemeinschaft für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (Basi). Dort läuft die Themenplanung aktuell auf Hochtouren, zahlreiche Ideen und Vorschläge aus der Branche werden ausgewertet, konkretisiert und in ein Vortragsprogramm umgesetzt. Erneut werden wieder über 50 Veranstaltungsreihen angeboten werden, mehr als 300 Referenten werden auf aktuelle Fragestellungen eingehen und Problemlösungen aufzeigen. Fester internationaler Programmbestandteil des A+A Kongresses ist erneut die Konferenz der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO). In drei Sessions werden sich Arbeits-, Sicherheits- und Gesundheitsexperten mit folgenden Themen befassen:
Arbeitssicherheit und -gesundheit in der globalen Lieferkette
Wie Unternehmen und Arbeitnehmer Daten zu Arbeitssicherheit und -gesundheit erheben und auswerten können, um betriebliche Sicherheit und persönlichen Schutz zu verbessern Gewalt und psychosoziale Risiken am Arbeitsplatz
Neben der Fachmesse und dem Kongress zählen zu den etablierten Programmelementen der A+A auch die Foren, Themenparks und Sonderschauen. Sie zeigen spezifische Lösungen für einzelne Bereiche und Branchen auf und machen Wissen für die Fachbesucher erlebbar.
Business Partner
Messe Düsseldorf GmbHMesseplatz
40474 Düsseldorf
Deutschland
Meist gelesen

Käufer gefunden: Bosch-Produktgeschäft für Sicherheit geht an Triton
Bosch-Geschäftsbereich Building Technologies konzentriert sich künftig auf Systemintegrationsgeschäft

DSW sorgt weiter für Luftsicherheit am Flughafen Düsseldorf
Der Deutsche Schutz- und Wachdienst (DSW) übernimmt weiterhin die Luftsicherheitskontrollen am Düsseldorfer Flughafen.

Neuer Tarifvertrag 2025 für private Sicherheitsdienstleister in Bayern
Der neue Tarifvertrag für die privaten Sicherheitsunternehmen in Bayern hat eine Laufzeit von zwei Jahren und tritt zum 01.01.2025 in Kraft.

Tarifverhandlungen private Sicherheit Bayern: Arbeitgeber bieten 6 Prozent Erhöhung an
In der Verhandlung zum neuen Tarifvertrag für die rund 38.000 Beschäftigten der bayerischen Sicherheitsunternehmen am 4.11.2024 legten die Arbeitgeber den ver.di Vertretern ein Angebot vor.

Kötter Security übernimmt 120 Jahre alte Wako Gruppe
Die bundesweit tätige Kötter Security Gruppe hat die in Stade beheimatete Wako Gruppe mit all ihren Gesellschaften übernommen.