Aktuelles Fachwissen: VdS-Sicherheitsfachtagung 2023

Die seit rund 30 Jahren beliebte VdS-Fachtagung mit begleitender Fachausstellung am 21. und 22. Juni 2023 im Pullman Hotel, Köln. Teilnahme vor Ort oder per Livestream.

VDS April 2023

 

Beim Einbruchdiebstahl gehen die Fallzahlen in den letzten Monaten steil nach oben. Das wird eines der zahlreichen aktuellen Themen sein, mit dem sich die renommierte VdS-Fachtagung „VdS-Sicherheitsfachtagung“ (früher bekannt unter dem Namen „Einbruchdiebstahlschutz“) dieses Jahr beschäftigt. Sie findet am 21. und 22. Juni 2023 im Kölner Hotel Pullman statt und bietet eine erstklassig besetzte 2-tägige Fachtagung und eine begleitende Fachausstellung. Die Fachausstellung entsteht in Zusammenarbeit mit der polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes sowie der Initiative K-EINBRUCH.

Alle Teilnehmenden sind zudem am Abend des 21. Juni zum Netzwerkabend im Traditions­brauhaus „Em kölsche Boor“ eingeladen.

Auch als Livestream buchbar

Wer nicht nach Köln kommen kann, hat die Möglichkeit, die Fachtagung online im Livestream zu verfolgen.

News zu sicherheitsrelevanten Themen

Experten der Versicherungswirtschaft und Polizei sowie Hersteller innovativer Sicherheitstechnik referieren über bewährte und zukunftweisende Lösungen für den Einbruchdiebstahlschutz und viele weitere Sicherheitsthemen:

  • Einbruchdiebstahl in Deutschland
    Kriminaldirektor Harald Schmidt, Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes, Stuttgart
  • Videoanalytik mittels Crowdworkern zur Reduzierung der Falschalarmquote
    Tolga Ermis, promiseQ GmbH, Potsdam
  • Smarte Schlösser
    Udo Wolf, R&V Allgemeine Versicherungs AG Versicherung AG, Wiesbaden
  • GMA der Zukunft
    Sebastian Brose, VdS Schadenverhütung GmbH, Köln
  • Blitzlicht Museumssicherheit
    Carsten Roll, Sparkassen-Versicherung Sachsen, Dresden
  • Spannungsfeld Safety vs. Security
    Friedrich Hodemacher, Rechtsanwalt, München
  • Alarmdienst heute und morgen
    Wolfgang Wüst, Strategische Sicherheitsberatung, Waldems
  • Roboter im Sicherheitsdienst am Beispiel Roboter Spot®
    Aleksej Tokarev, Security Robotics Development & Solutions GmbH, Berlin
  • Podiumsdiskussion „Errichter und Sicherheitsdienstleister – Hand in Hand“
    Stefan Rauschen, Wach- und Schließgesellschaft GmbH & Co.KG, Mönchengladbach; Stefan Berger, as Berger GmbH, Köln und weitere weitere.
    Moderation: Alexander Küsel, GDV Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV), Berlin
  • Nationale Errichterdatenbank in Deutschland
    Kriminaldirektor Harald Schmidt, Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes, Stuttgart
  • Einbruchschäden und was wir daraus lernen können
    Udo Wolf, R+V Allgemeine Versicherung AG, Wiesbaden
  • Gemeinsam erfolgreich Einbruch-/Diebstahlrisiken minimieren
    André Keller und Sebastian Brose, VdS Schadenverhütung GmbH, Köln
  • Umsetzung der „Selbststifter-Richtlinien“ in der Zusammenarbeit mit KESO-Lizenzpartnern
    Klaus Germer, ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH, Hamburg
  • Cyber-Sicherheit für GMA
    Christian Metzmacher, VdS Schadenverhütung GmbH, Köln
  • In aller Munde und sticht ins Auge – Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit
    Andreas Floet, VdS Schadenverhütung GmbH, Köln
  • Überwindung von Perimeterüberwachungssystemen
    Sascha Puppel, Sachverständigen- und Planungsbüro Sascha Puppel GmbH, Erkelenz
  • Neues aus der Video- und Sicherheitstechnik 
    Volker Wittchow, VSS Consulting, Padenstedt
  • Einsatz von gewerblich geführten Sprengstoffspürhunden
    Henri Ulitzsch, WACKER Chemie AG, München

Die Fachtagung richtet sich unter anderem an Hersteller, Errichter und Distributoren von Sicherungstechnik, an die Polizei und das private Sicherheitsgewerbe sowie an Mitarbeiter aus der Versicherungs- und Finanzwirtschaft.

Das gesamte Programm und die Möglichkeit zur Anmeldung ist auf der VdS-Website zur Veranstaltung verfügbar.

Zusammen mit Kooperationspartnern aus der Versicherungswirtschaft, den...
Zusammen mit Kooperationspartnern aus der Versicherungswirtschaft, den Industrieverbänden und Errichterfirmen hat die Polizei im Herbst 2012 die bundesweite Öffentlichkeitskampagne K-EINBRUCH gestartet. Ziel ist, die Bevölkerung für eine eigenverantwortliche Einbruchsvorsorge zu sensibilisieren, um damit letztlich einen Rückgang der Einbruchskriminalität zu bewirken (Abbildung: Initiative K-EINBRUCH/Fotolia )

Meist gelesen