09.03.2015 • NewsSicherheit in SchulenAmokpräventionBHE

Amokprävention: Mehr Sicherheit in Schulen

Die Sicherheit in Schulen wird in Deutschland intensiv diskutiert. Auch Jahre nach den schrecklichen Ereignissen von Erfurt, Winnenden und Ansbach werden wirksame Maßnahmen zur Amo...

Die Sicherheit in Schulen wird in Deutschland intensiv diskutiert. Auch Jahre nach den schrecklichen Ereignissen von Erfurt, Winnenden und Ansbach werden wirksame Maßnahmen zur Amokprävention teils kontrovers erörtert. Denn Amokdrohungen sorgen immer wieder für Schlagzeilen. So mussten in Schleswig-Holstein im Januar 2015 drei Schulen zeitweise den Lehrbetrieb einstellen. Häufig wird daher über die Möglichkeiten moderner Sicherungstechnik gesprochen.

Ein höchst interessanter Vortrag zum Thema „Amokprävention" findet am 17. März 2015 in Hünfeld bei Fulda anlässlich der Sitzung des BHE-Fachausschusses „Mechanische Sicherungstechnik" (FA-MST) statt. Thomas Krauß, LKA Baden-Württemberg, und Andreas Mayer, Geschäftsführer der Polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes, werden den Teilnehmern interessante Aspekte der Amokprävention präsentieren.

Gäste sind zur Fachausschuss-Sitzung herzlich willkommen. Somit können auch Firmen, die kein aktives FA- oder BHE-Mitglied sind, dem Fachvortrag beiwohnen.

Die Teilnahme an der Sitzung ist selbstverständlich kostenlos. Interessenten melden sich bitte möglichst kurzfristig in der BHE-Geschäftsstelle (info@bhe.de, 06386 9214-0).

 

Business Partner

BHE Bundesverband Sicherheitstechnik e.V. - Archiv

Feldstr. 28
66904 Brücken
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
19.01.2024 • News

Neuer Tarifvertrag für private Sicherheitskräfte in Hamburg

Am 18.01.24 einigten sich die Tarifvertragsparteien BDSW und ver.di für die rund 9.000 privaten Sicherheitskräfte in Hamburg auf einen neuen Tarifvertrag. Dieser hat eine Laufzeit von zwei Jahren und sieht zwei Erhöhungsschritte der Stundengrundlöhne vor.