Assa Abloy: Opening Solutions Day
Expertenforum in Sachen Sicherheit: Wissenstransfer und offener Dialog zwischen Industrie, Forschung und Institutionen des öffentlichen Lebens.





GIT SICHERHEIT war für die Leser vor Ort - und erhielt interessante Impulse, die in die Berichterstattung der kommenden Ausgaben einfließen werden: Für den 19. Mai 2022 lud die Assa Abloy Austria GmbH Objektentwickler, Systemintegratoren, Planer, Errichter, Partner und Endnutzer zum ersten "Opening Solutions Day" ein.
Hochrangige Referenten aus Industrie, Forschung und Institutionen des öffentlichen Lebens hielten Impulsvorträge und vertiefende Q&A-Sessions. Dabei wurde über den Stand der Technik von modernen Schließlösungen, Baurichtlinien und versicherungsrelevanten Herausforderungen aus verschiedenen Branchen berichtet. Die Veranstaltung bildet Angaben der Organisatoren zufolge den Auftakt eines in Zukunft regelmäßigen Formats für Wissenstransfer und offenen Expertendialog - mit Assa Abloy als Initiator und Schirmherr. Mit dem neuen Veranstaltungskonzept stärkt Assa Abloy Austria sein Bekenntnis zum indirekten Vertrieb und möchte mit dieser Veranstaltung eine Plattform zum Know-how-Austausch mit den relevanten Marktteilnehmern institutionalisieren.
Standardisierung, Hochsicherheit, Kritis
Der erste Opening Solutions Day befasste sich bewusst mit stark nachgefragten Themenschwerpunkten. Es gehörte die Anwendbarkeit von Baurichtlinien und aktuellen Normen im Bereich Brandschutz, Flucht- und Rettungswegen genauso dazu wie der Vergleich zwischen elektronischen und mechanischen Schließanlagen beim Einsatz in kritischen Infrastrukturen.
Hofrat Dr. Rupert Fritzenwallner, Leiter der Abteilung Bauwesen Applikationen im IKT&CySihZ des Österreichischen Bundesheers (ÖBH) erörterte in seiner Keynote die viel diskutierte Frage „Standardisierung vs. Hochsicherheit” aus Perspektive des ÖBH. DI Michael Haubner, Referatsleiter B65s Infrastrukturelles Facilitymanagement der Wiener Linien GmbH, vertiefte das Thema, indem er zum konkreten Fall eines Schlüsselverlusts bei kritischen Infrastrukturen über Vor- und Nachteile verschiedener Schließanlagensysteme berichtete.
Brandschutz, Flucht- und Rettungswege
Dem wichtigen Thema „Brandschutz und Fluchtwegtechnik“ widmete sich der beeidete und gerichtlich zertifizierte Brandschutzexperte Ing. Helmut Bergmayr, MBA, in seinem Vortrag zur nachträglichen Veränderung von Brandschutztüren. Er erläuterte zudem, was dabei aus planerischer und gesetzlicher Perspektive zu beachten ist. Auch Mag. Mag. Michael Skala referierte als Geschäftsführer der Valorous GmbH und als ausgewiesener Immobilienfachmann zum Thema Sicherheitstechnik und Brandschutz - er tat dies aus der Sicht eines sicherheitsverantwortlichen Gebäudebetreibers heraus.
Ausgiebige Q&A-Sessions zwischen den Themenkomplexen sowie eine Podiumsdiskussion mit allen Referenten zum Abschluss rundeten den ersten Opening Solutions Day ab.

Meist gelesen

Garda DACH wächst: Neue Führung & gebündelte Kompetenz
Die Garda DACH – ein stark wachsender Unternehmensverbund mit über 700 Mitarbeitern und mehr als 120 Millionen Euro Umsatz – setzt ihren dynamischen Wachstumskurs fort.

LivEye eröffnet neuen Standort in Dortmund
Beim Föhrener Sicherheitsunternehmen LivEye stehen alle Zeichen auf Wachstum: Im neuen Büro in Dortmund baut Standortleiter Andreas Valtin auf rund 220 Quadratmetern ein Sales Office auf.

Giovanni Santamaria wird Vorstandsmitglied der Mobotix AG
Aufgrund der Übernahme der Mehrheitsanteile an der Mobotix AG durch die Certina Group wurden drei neue Mitglieder in den Aufsichtsrat der Mobotix AG bestellt.

Stöber Pressetage 2025 - Zwischen Talsohle und Technologieoffensive
Stöber stellt Sicherheitsmodul SX6 vor und diskutiert Marktstrategie und Branchenausblick auf den Pressetagen 2025

Gebäudetechnologie: Honeywell eröffnet neuen Hauptsitz in Ratingen
Honeywell baut seine enge Zusammenarbeit mit VdS durch die neue Zentrale in Ratingen aus