07.05.2021 • Newscyber attacksIT-SicherheitASW

ASW Nord: Forderung nach Aufnahme Erpressung in Gesetzentwurf

Der Sicherheitsverband ASW Norddeutschland unterstützt laut seines Verbandsvorsitzenden Neumann die Forderungen von Staatsanwaltschaften zur Aufnahme des Erpressungstatbestandes in den Gesetzentwurf.

Geteilter Meinung waren die Sachverständigen in einer Anhörung des Ausschusses für Recht und Verbraucherschutz am letzten Montag im Bundestag, bei der es um eine weitere Änderung des Strafgesetzbuches ging. Die Experten waren sich uneinig, ob für die mit dem Gesetzentwurf beabsichtigte Strafbarkeit des Betreibens krimineller Handelsplattformen im Internet die Einführung eines neuen Strafbestands erforderlich ist. In der vom stellvertretenden Ausschussvorsitzenden Prof. Dr. Heribert Hirte von der CDU/CSU geleiteten Sitzung wurde der Entwurf von den Praktikern begrüßt, während sich die Strafrechtler überwiegend kritisch äußerten.

„Cyberangriffe mittels Ransomeware sind derzeit ein großes Problem für die Wirtschaft, weil Kriminelle die Webseiten von Unternehmen unter dem Deckmantel einer Handelsplattform kapern und Lösegeldforderungen stellen. So jüngst norddeutsche Medienhäuser", so Thorsten Neumann, Verbandsvorsitzender der Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft Norddeutschland e.V. "Der Erpressungstatbestand nach § 253, Absatz 1, des Strafgesetzbuches sollte in den Straftatenkatalog des Gesetzentwurfs zum neuen Paragrafen 127, Absatz 1, aufgenommen werden. Darum unterstützen wir die Forderungen von Experten der Staatsanwaltschaften Bamberg und Stuttgart. Dadurch wird eine Lücke im Gesetz geschlossen.“

Die ASW Norddeutschland hatte kürzlich berichtet, dass nach Feststellungen von Wirtschaftsverbänden Cyberangriffe mittels Erpressersoftware ein großes Problem darstellen.

Business Partner

Logo:

ASW Nord - Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft Norddeutschland e.V.

Fangdieckstraße 66
22547 Hamburg
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







VIP

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Wir stellen Macherinnen und Macher in Sachen Sicherheit vor. Lesen Sie zum Beispiel, was der Bayer-Sicherheitschefin Dr. Alexandra Forster wichtig ist - und wer außerdem in unserer "VIP Lounge" Platz genommen hat.

Sicherheitsdienstleistungen

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Britta Zur hat zum 31. Oktober 2025 den Vorsitz der Geschäftsführung bei DB Sicherheit niedergelegt. Das GIT SICHERHEIT Interview mit ihr vom Frühjahr 2025.

Meist gelesen

Photo
09.07.2025 • NewsSecurity

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.

Photo
18.09.2025 • NewsSecurity

Assa Abloy: Marktbericht Zutrittskontrolle 2025

Erstmals in der Geschichte der Zutrittskontrolle haben drahtlose Systeme kabelgebundene Lösungen überholt. Diese und weitere Erkenntnisse liefert der Bericht zur drahtlosen Zutrittskontrolle 2025 von Assa Abloy.