Aus steute Schaltgeräte wird steute Technologies
Seit dem 01.10.2018 firmiert die bisherige steute Schaltgeräte GmbH Co. KG unter dem Namen steute Technologies GmbH Co. KG. Damit dokumentiert das Unternehmen schon in seinem Fir...


Seit dem 01.10.2018 firmiert die bisherige steute Schaltgeräte GmbH & Co. KG unter dem Namen steute Technologies GmbH & Co. KG. Damit dokumentiert das Unternehmen schon in seinem Firmennamen den Schritt vom Schaltgeräte-Hersteller zum Anbieter von Sensornetzwerken und intelligenten MMI-Lösungen für anspruchsvolle Anwendungsgebiete in Industrie und Medizintechnik.
In der Praxis ist dieser Schritt schon vollzogen. Geschäftsführer Marc Stanesby: „Für unsere Kunden entwickeln wir zunehmend Systemlösungen, zum Beispiel Funknetzwerke für E-Kanban-Systeme in der Intralogistik oder vernetzungsfähige Bediensysteme für die Medizingeräte im OP. Diesen Transformationsprozess werden wir weiter vorantreiben.“
Das etablierte Kerngeschäft von steute, die Entwicklung und Produktion hochwertiger Schaltgeräte und Sensoren, wird selbstverständlich fortgeführt. Die in den vier steute-Geschäftsfeldern Automation, Extreme, Meditec und Wireless entwickelten Schaltgeräte und Sensoren sind aber immer häufiger Komponenten von Technologieplattformen zum Beispiel für die Steuerung von Produktionsprozessen sowie für die Bedienung von Maschinen und Medizingeräten. Diese Plattformen werden ebenfalls von steute entwickelt und bereitgestellt. Der neue Firmenname steute Technologies macht den Wandel des Geschäftsmodells deutlich.
Business Partner
Steute Technologies GmbH & Co. KGBrückenstr. 91
32584 Löhne
Deutschland
Meist gelesen

Mobotix: Konica Minolta verkauft Mehrheitsbeteiligung - Thomas Lausten geht
Konica Minolta hat den Verkauf seiner 65%igen Beteiligung an der Mobotix AG sowie aller damit verbundenen Gesellschafterdarlehen an die Certina Software Investments AG bekannt gegeben.

Luftsicherheit: Neuer Tarifvertrag 2025
In der 8. Verhandlungsrunde für die Beschäftigten der deutschen Luftsicherheitsunternehmen konnten sich die Parteien auf neue Konditionen für den Mantel- und Entgelttarifvertrag einigen.

Geschäftsführerwechsel bei Training Base Weeze
Dr. Christian Endreß, Fachmann für Innere Sicherheit, Katastrophenschutz und Unternehmenssicherheit, hat die Geschäftsführung der Training Base Weeze (TBW) übernommen.

Neuer Tarifvertrag 2025 für private Sicherheitsdienstleister in Bayern
Der neue Tarifvertrag für die privaten Sicherheitsunternehmen in Bayern hat eine Laufzeit von zwei Jahren und tritt zum 01.01.2025 in Kraft.

UTS Sicherheit übernimmt Integra Sicherheitsdienst GmbH
Die UTS Sicherheit & Service GmbH setzt ihre Wachstumsstrategie konsequent fort und übernimmt vollständig die Integra Sicherheitsdienst GmbH.