Aus steute Schaltgeräte wird steute Technologies
Seit dem 01.10.2018 firmiert die bisherige steute Schaltgeräte GmbH Co. KG unter dem Namen steute Technologies GmbH Co. KG. Damit dokumentiert das Unternehmen schon in seinem Fir...


Seit dem 01.10.2018 firmiert die bisherige steute Schaltgeräte GmbH & Co. KG unter dem Namen steute Technologies GmbH & Co. KG. Damit dokumentiert das Unternehmen schon in seinem Firmennamen den Schritt vom Schaltgeräte-Hersteller zum Anbieter von Sensornetzwerken und intelligenten MMI-Lösungen für anspruchsvolle Anwendungsgebiete in Industrie und Medizintechnik.
In der Praxis ist dieser Schritt schon vollzogen. Geschäftsführer Marc Stanesby: „Für unsere Kunden entwickeln wir zunehmend Systemlösungen, zum Beispiel Funknetzwerke für E-Kanban-Systeme in der Intralogistik oder vernetzungsfähige Bediensysteme für die Medizingeräte im OP. Diesen Transformationsprozess werden wir weiter vorantreiben.“
Das etablierte Kerngeschäft von steute, die Entwicklung und Produktion hochwertiger Schaltgeräte und Sensoren, wird selbstverständlich fortgeführt. Die in den vier steute-Geschäftsfeldern Automation, Extreme, Meditec und Wireless entwickelten Schaltgeräte und Sensoren sind aber immer häufiger Komponenten von Technologieplattformen zum Beispiel für die Steuerung von Produktionsprozessen sowie für die Bedienung von Maschinen und Medizingeräten. Diese Plattformen werden ebenfalls von steute entwickelt und bereitgestellt. Der neue Firmenname steute Technologies macht den Wandel des Geschäftsmodells deutlich.
Business Partner
Steute Technologies GmbH & Co. KGBrückenstr. 91
32584 Löhne
Deutschland
Meist gelesen

Honeywell – zwei neue EU-finanzierte Projekte
Honeywell hat zwei Forschungszuschüsse zur Durchführung von Projekten erhalten, die darauf abzielen, die Avionik- und Cybersicherheitsfähigkeiten für den europäischen Verteidigungssektor zu verbessern.

Dr. Christopher Lange ist Vorsitzender des VDMA Forums Gebäudetechnik
Das VDMA Forum Gebäudetechnik schlägt mit seinem frisch gewählten Vorstand ein neues Kapitel auf.

Stöber Pressetage 2025 - Zwischen Talsohle und Technologieoffensive
Stöber stellt Sicherheitsmodul SX6 vor und diskutiert Marktstrategie und Branchenausblick auf den Pressetagen 2025

Top-Themen der Light + Building 2026
Vom 8. bis 13. März 2026 rückt die Light + Building in Frankfurt am Main zentrale Zukunftsfragen der Licht- und Gebäudetechnik in den Mittelpunkt.

BHE: Wachstumstrend in der elektronischen Sicherheitstechnik
Im vergangenen Jahr 2024 konnte der Markt für elektronische Sicherheitstechnik in Deutschland ein Umsatzplus von 3,4 Prozent auf etwas mehr als 5,5 Milliarden Euro verzeichnen.










