Aus steute Schaltgeräte wird steute Technologies
Seit dem 01.10.2018 firmiert die bisherige steute Schaltgeräte GmbH Co. KG unter dem Namen steute Technologies GmbH Co. KG. Damit dokumentiert das Unternehmen schon in seinem Fir...


Seit dem 01.10.2018 firmiert die bisherige steute Schaltgeräte GmbH & Co. KG unter dem Namen steute Technologies GmbH & Co. KG. Damit dokumentiert das Unternehmen schon in seinem Firmennamen den Schritt vom Schaltgeräte-Hersteller zum Anbieter von Sensornetzwerken und intelligenten MMI-Lösungen für anspruchsvolle Anwendungsgebiete in Industrie und Medizintechnik.
In der Praxis ist dieser Schritt schon vollzogen. Geschäftsführer Marc Stanesby: „Für unsere Kunden entwickeln wir zunehmend Systemlösungen, zum Beispiel Funknetzwerke für E-Kanban-Systeme in der Intralogistik oder vernetzungsfähige Bediensysteme für die Medizingeräte im OP. Diesen Transformationsprozess werden wir weiter vorantreiben.“
Das etablierte Kerngeschäft von steute, die Entwicklung und Produktion hochwertiger Schaltgeräte und Sensoren, wird selbstverständlich fortgeführt. Die in den vier steute-Geschäftsfeldern Automation, Extreme, Meditec und Wireless entwickelten Schaltgeräte und Sensoren sind aber immer häufiger Komponenten von Technologieplattformen zum Beispiel für die Steuerung von Produktionsprozessen sowie für die Bedienung von Maschinen und Medizingeräten. Diese Plattformen werden ebenfalls von steute entwickelt und bereitgestellt. Der neue Firmenname steute Technologies macht den Wandel des Geschäftsmodells deutlich.
Business Partner
Steute Technologies GmbH & Co. KGBrückenstr. 91
32584 Löhne
Deutschland
Meist gelesen

Webinar: Computerlose Eizo IP-Decoder-Lösungen integriert in Qognify VMS
IP-Decoder-Lösungen von Eizo ermöglichen den computerlosen Anschluss von Überwachungskameras und lassen sich ideal in ein vorhandenes Videomanagementsystem integrieren.

Private Sicherheit NRW: Neuer Tarifvertrag 2025
Die Laufzeit des neuen Tarifvertrags für die private Sicherheitswirtschaft in NRW beginnt am 01.04.2025 und endet am 31.12.2026. Der Tarifvertrag sieht Lohnerhöhungen bis zu 9,5 Prozent in zwei Schritten vor.

Dallmeier electronic auf der Perimeter Protection 2025
Dallmeier wird vom 14. bis 16. Januar 2025 auf der Perimeter Protection in Nürnberg seine neuesten Lösungen für den Perimeterschutz vorstellen.

Motorola: Vertragsverlängerung für norwegisches TETRA-Netz
Motorola Solutions hat von dem Norwegian Directorate for Civil Protection (DSB) einen Fünfjahresvertrag erhalten, der das Management des landesweiten, sicherheitskritischen TETRA-Kommunikationsnetzes Nødnett vorsieht.

Perimeter Protection 2025: Fachmesse hält Erfolgsniveau
Mit den vorläufigen Zahlen knüpft die Perimeter Protection an ihre Erfolgszahlen der vorherigen Veranstaltung an: Rund 200 Aussteller werden im Januar auf über 15.000 m2 Bruttoausstellungsfläche erwartet.